Gropiusstadt. Das Gemeinschaftshaus lädt nach Ostern zu zwei großen musikalischen Veranstaltungen ein. Gäste sind das Akkordeon-Orchester Berlin, das Landes-Akkordeon-Orchester und das Kammerorchester.
Das Akkordeon-Orchester Berlin serviert am 11. April im Großen Saal des Gemeinschaftshauses ab 16 Uhr ein buntes Musikmenü aus den Bereichen Klassik, Tango und Swing. Das Ensemble wird seit 1993 von dem Dirigenten Detlef Quaas geleitet. Es besteht aus 25 Musikanten, darunter zwei Elektroniumspieler, zwei Schlagwerker und ein Klavierspieler.
Den zweiten Teil des Nachmittags bestreitet das Landes-Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Thomas Bauer, in dem Spieler aus verschiedenen Bundesländern zusammen auf höchstem Niveau musizieren. Gespielt werden unter anderem Werke von Bizet, Schostakowitsch und Piazzolla. Karten kosten 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse.
Eine begeisternde Präsentation von Sergej Prokofjews Klassiker "Peter und der Wolf" mit dem Kammerorchester Unter Den Linden erwartet die Besucher des Gemeinschaftshauses am 16. April um 11 Uhr im Kleinen Saal. Eröffnet wird das Konzert von einem musikalischen Ochsenfrosch und einer Intrada Wolfada, einer Komposition von Dirigent Andreas Peer Kähler, bei der auch eine spontan zusammengestellte Kindergruppe mitwirkt, die "Philharmonic Rassel Band".
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Für Lehrer, die Schulklassen begleiten, ist er frei.
Infos und Tickets zuden Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 gibt es unter 902 39 14 16 oder unter www@tickets-gemeinschaftshaus.de.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.