Gropiusstadt. Das diesjährige Nachbarschaftsfest zum Europäischen Tag der Nachbarschaft wird am 29. Mai von 16 bis 19 Uhr gefeiert.
Der Europäische Tag der Nachbarschaft wird am 29. Mai in ganz Europa begangen. Zum achten Mal veranstaltet das Netzwerk Gropiusstadt dieses Fest. "Wir wollen ein Zeichen setzen und damit zeigen, wie viele Kulturen bei uns friedlich zusammenleben", erzählt Carmen Schmidt, Koordinatorin der Nachbarschaftsarbeit im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln Süd (SHZ). Eingeladen sind am 29. Mai von 16 bis 19 Uhr auf dem Lipschitzplatz alle Bewohner der Gropiusstadt und des Bezirks, die ins Gespräch miteinander kommen möchten oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben.
Wer seine Geschicklichkeit testen möchte, dem sei das Rhönrad (eine Art im Kreis gebogene Sprossenleiter) empfohlen oder eines der Zirkusspiele. Verschiedene Gymnastikangebote, der Bewegungsparcours und Tänze für Jung und Alt erfordern Beweglichkeit. Wer nicht so fit ist, kann sich anleiten lassen, denn alle Übungen können vor Ort erlernt werden. Die Kleinsten tanzen im Waschhaus-Café und im Interkulturellen Treffpunkt mit. Für musikalische Unterhaltung mit amerikanischem Folk, Country und Pop sorgt die Band "Sub McLad" auf dem Platz.
Auch Leckereien unter freiem Himmel wird es geben, das Café Happiness bietet Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten, auf Wunsch ohne Schweinefleisch. Leckere Cocktails ohne Alkohol mixt das Atrium-Restaurant am Gemeinschaftshaus. Besucher haben bei dem Fest zudem die Möglichkeit, sich über Angebote des Netzwerks Gropiusstadt zu informieren. Alle sozialen Einrichtungen sind dort mit Ständen vertreten.
Infos gibt es beim SHZ, 605 66 00 und bei den Quartiersmanagern unter 60 97 29 03.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.