Ufo auf neuem Kurs
Kirchenkreis übernimmt Jugendzentrum

Namensgebend für das Haus ist die runde Bauform. | Foto: Kirchenkreis Neukölln
  • Namensgebend für das Haus ist die runde Bauform.
  • Foto: Kirchenkreis Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Das Jugendzentrum UFO an der Lipschitzallee 27 präsentiert sich mit einem neuen Träger: Der evangelische Kirchenkreis Neukölln hat im Sommer die Regie übernommen. Nach einigen Renovierungsarbeiten wurde die Einrichtung am 28. September mit einem Fest offiziell eröffnet.

Seit 1997 gibt es die Freizeitstätte. Bis März dieses Jahres war sie in Händen des Bezirksamts und auch offen für Kinder. Der neue Träger konzentriert sich nun auf Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Schwerpunkt sind Medien, Technik und Sport.

„Mich hat das große, helle und freundliche Haus gleich begeistert“, sagt Stefan Pester, Kreisbeauftragter für die Jugendarbeit. Das Angebot ist groß. Es gibt einen Kreativraum mit Nähwerkstatt, einen Technikraum für Robotik, einen Bewegungsraum und eine Siebdruckwerkstatt. Die Jugendlichen können sich außerdem beim Crosstraining und Boxen beweisen. Auch Aktivitäten ausschließlich für Mädchen stehen auf dem Programm.

Vier neue Mitarbeiter laden Jugendliche aus der Gropiusstadt, aus Buckow-Nord und Rudow ein. Ela Herpich kümmert sich um die Mädchenarbeit, Oli Ernst ist der Mann für Sport, Jacob Schnaak wird Breakdance und Graffiti anbieten und Mirjam Blumenschein bringt Medienkompetenz und Erfahrung im interreligiösen Dialog mit. Der überwiegende Anteil der Personalkosten wird vom Bezirksamt getragen.

Geöffnet ist Montag bis Mittwoch von 15 bis 20 Uhr und Donnerstag bis Sonnabend von 15 bis 21 Uhr.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 603 33 53.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 463× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.