Ein Fest für die ganze Familie
„Osterfest Gropiusstadt“ vom 20. bis 22. April 2019

Vitaly Weiss präsentiert am Ostermontag von 12 bis 14 Uhr eine Zaubershow für Kinder zum Mitmachen und Staunen. | Foto: Promo
6Bilder
  • Vitaly Weiss präsentiert am Ostermontag von 12 bis 14 Uhr eine Zaubershow für Kinder zum Mitmachen und Staunen.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Vom 20. bis 22. April lockt das „Osterfest Gropiusstadt“ alle Neuköllner, Berliner und Zugereisten in die Gropiusstadt.

Der Eintritt ist frei! Besucher aus Nah und Fern sind eingeladen, gemeinsam mit dem Wochenmarktbetreiber vom Lipschitzplatz, André Ratzek, und der in Neukölln ansässigen Veranstaltungsagentur „Jüttner Entertainment“ erlebnisreiche Tage zu verbringen.

Auf dem Lipschitzplatz erwartet Jung und Alt ein vielseitiges Marktbild und ein abwechslungsreiches Programm. Einer der kulturellen Höhepunkte sind „Ulli und die grauen Zellen“ mit rbb-Moderator Ulli Zelle, die aus „The Voice of Germany“ bekannten Sänger und Entertainer Mikey Cyrox (Team Rea Garvey) und Martin Martini (Team Fanta), der bundesweit bekannte Sänger der Band Western Union, Larry Schuba, der Kinderzauberer Vitaly Weiss, der Finalist der RTL-Show „Das Supertalent“, Carlos Fassanelli, der Neuköllner Rock’n’Roller Dirk Jüttner und das Stimmen-Chamäleon Hawk.

Besonders an die kleinen Besucher wurde gedacht. Bei Dosenwerfen, Entenangeln, Basketballwerfen, Kinderschminken, Kinderkarussell, Hüpfburg, Bungee-Trampolin und vielem mehr werden kleine Herzen höherschlagen. Am Sonntag und Montag wird der Osterhase für ein paar Stunden vorbeischauen.

Für das leibliche Wohl sorgen süße und deftige Gaumenfreuden wie Grillspezialitäten, französische Crêpes, ungarischer Langos, Quarkbällchen, Kartoffelspezialitäten, Knoblauchbaguette, Softeis und so weiter. Außerdem erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Auswahl an Durstlöschern wie Wein, Bowle, Cocktails und Biervariationen.

Das "Osterfest Gropiusstadt – Ein Fest für die ganze Familie" erwartet Besucher vom 20. bis 22. April auf dem Lipschitzplatz. Geöffnet ist am Sonnabend und Ostersonntag von 12 bis 2 Uhr, am Ostermontag von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das gesamte Programm ist zu finden unter www.juettner-entertainment.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.