Sommerkino und Blauer Mittwoch am Gemeinschaftshaus

Das Trio Scho tritt am 27. August beim "Blauen Mittwoch" vor dem Gemeinschaftshaus auf. | Foto: Richard Marx/Trio Scho
  • Das Trio Scho tritt am 27. August beim "Blauen Mittwoch" vor dem Gemeinschaftshaus auf.
  • Foto: Richard Marx/Trio Scho
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Gropiusstadt. Zu zwei kostenfreien Veranstaltungsreihen lädt das Gemeinschaftshaus ein: Am 22. August wird im Sommerkino die Komödie "Fack ju Göhte" gezeigt. Zur Veranstaltungsreihe "Blauer Mittwoch" spielt am 27. August das Trio Scho.

Mit dem Sommerkino in der Gropiusstadt veranstalten das Gemeinschaftshaus und der Abenteuerspielplatz Wildhüterweg seit 2013 ein besonderes Open-Air-Erlebnis: An vier Abenden Ende August und Anfang September gibt es an beiden Standorten Kino bei kühlen Getränken. Am 22. August beginnt die Reihe im Hof des Gemeinschaftshauses, wo ab 20.30 Uhr "Fack ju Göhte" läuft. Die Schulkomödie mit supercoolen Sprüchen und derbem Humor war der erfolgreichste in Deutschland produzierte Film 2013.

Zum vorletzten Mal in diesem Sommer verwandelt sich der Lipschitzplatz vor dem Gemeinschaftshaus am 27. August im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Blauer Mittwoch" ab 18 Uhr in eine Location mit Bänken, Liegestühlen und kühlen Getränken. Für die musikalische Unterhaltung sorgt d das "Trio Scho" mit "Old Russian Popsongs". Die Schlager im besten Sinne des Wortes entstanden in der Sowjetunion von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre. Sie waren dort stets populär und wurden jetzt im Westen wiederentdeckt. Das Trio spielt russische Tangos, Swing und Ballroom Music, aber auch romantische Lieder über das Leben und die Liebe. Das Musikprogramm beginnt um 19 Uhr.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 919× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 503× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.