Gropiusstadt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

20 Jahre und kein Ende
Neues Kapitel im Streit über das Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum

Zuletzt waren es wieder die Fledermäuse, speziell die Wasserfledermäuse. Sie leben im Sockel an der Schlossfreiheit gegenüber vom Humboldtforum. Der NABU hat Ende Oktober Klage gegen die Genehmigung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Das ist nur eine weitere Episode im Streit über dieses Monument. Bemerkenswert ist dabei allemal die zeitliche Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November, dem Tag, an dem die Einweihung geplant war. Über 20 Jahre geht das Hin und Her nun schon. Aus...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 1.811× gelesen
  • 1
  • 1
Rixdorf ist eines der am stärksten von Verdrängungsdruck betroffenen Gebiete. | Foto: sus

Der Verdrängungsdruck wächst
Kaum Chancen für Singles auf dem Neuköllner Wohnungsmarkt

Kürzlich ist eine Analyse von mietenwatch.de erschienen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt hat innerhalb von anderthalb Jahren rund 80 000 Wohnungsinserate ausgewertet. Das Ergebnis ist alarmierend: In Neukölln können sich Singles oder Hartz IV-Empfänger eine Wohnung kaum noch leisten. Als „bezahlbar“ wird eine Gesamtmiete definiert, die 30 Prozent des Netto-Haushaltseinkommen nicht übersteigt. Am schwierigsten ist die Wohnungssuche für eine einzelne Person....

  • Neukölln
  • 25.10.19
  • 408× gelesen

Schließtag der Bürgerämter

Neukölln. Wegen der jährlichen Personalversammlung bleiben die Bürgerämter am Mittwoch, 6. November, den ganzen Tag über geschlossen. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29, Sonnenallee 107 sowie Alt-Buckow 16 und Alt-Rudow 60. Es gibt keinen Notdienst und es können auch keine Dokumente abgeholt werden. sus

  • Neukölln
  • 23.10.19
  • 31× gelesen
Seit zehn Jahren ist Falko Liecke Chef der Abteilung Gesundheit, wenig später übernahm er auch das Jugendressort. | Foto: Schilp

Über Portalpraxen und Babylotsen
Neuköllner CDU-Stadtrat Falko Liecke blickt auf zehn Jahre Bezirkspolitik und Erfolge zurück

Es klingt erstaunlich, ist aber wahr. Mit zehn Jahren Dienstzeit ist Falko Liecke (CDU) länger im Amt als alle anderen vier Bezirksamtsmitglieder zusammen. Gelegenheit für den 46-jährigen Stadtrat, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Nachdem der studierte Verwaltungswirt ein Jahrzehnt lang als „Freizeitpolitiker“ in der Bezirksverordnetenversammlung gearbeitet hatte, löste er 2009 Stadträtin Stefanie Vogelsang ab und übernahm das Ressort Bürgerdienste und Gesundheit. Zwei Jahre später gab es für ihn...

  • Neukölln
  • 22.10.19
  • 413× gelesen

Sprechstunde bei Fritz Felgentreu

Gropiusstadt. Die nächste Sprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu findet Freitag, 25. Oktober, von 15 bis 18 Uhr statt. Wer mit dem Politiker sprechen möchte, meldet sich unter 56 82 11 11 an. Das Bürgerbüro befindet sich direkt am Lipschitzplatz, Lipschitzallee 70. sus

  • Gropiusstadt
  • 21.10.19
  • 35× gelesen

Jetzt anmelden zum Leserforum der Berliner Morgenpost am 31. Oktober 2019
Berlin – 30 Jahre nach dem Mauerfall: Diskutieren Sie mit

Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet. Nach 30 Jahren will die Berliner Morgenpost in einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf die dramatischen Ereignisse zurückblicken und den Zustand Berlins in den vergangenen drei Jahrzehnten beleuchten. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, sind auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen. Neben dem Rückblick auf die Friedliche Revolution und das Geschehen 1989 ist die Entwicklung der Stadt und der...

  • Charlottenburg
  • 17.10.19
  • 212× gelesen
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.278× gelesen
  • 1

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen

Stammtisch und Sprechstunde

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt in diesem Monat zu zwei Terminen ein. Am Donnerstag, 5. September, um 20 Uhr findet der politische Stammtisch „Fritz & Friends“ statt, und zwar im Café Rix, Karl-Marx-Straße 141. Die nächste Bürgersprechstunde veranstaltet Felgentreu am Freitag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr in seinem Büro am Lipschitzplatz, Lipschitzallee 70. Eine frühzeitige Anmeldung unter Telefon 56 82 11 11 wird empfohlen. sus

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 42× gelesen

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 410× gelesen

Gespräche und Gegrilltes

Gropiusstadt. Feiern mit Fritz Felgentreu: Der SPD-Bundestagsabgeordnete lädt am Freitag, 23. August, ab 16 Uhr alle Nachbarn zu Leckereien vom Grill und kühlen Getränken vor seinem Bürgerbüro am Lipschitzplatz, Lipschitzalllee 70, ein. An diesem Tag vor Ort werden auch Bürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte sein. Für Unterhaltung sorgen die Musiker des Vereins Impuls, und für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. sus

  • Gropiusstadt
  • 20.08.19
  • 46× gelesen

21. Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Am 17. und 18. August 2019 heißt es: „Hallo, Politik“

Unter dem Motto „Hallo, Politik“ laden Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundespresseamt am 17. und 18. August 2019 zu einer Entdeckungsreise durch das politische Berlin ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Kabinettsmitglieder aus nächster Nähe zu erleben. Mit vielen Ministern kann man in ihrem Dienstsitz diskutieren. In den 16 Häusern erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm - Mitarbeiter geben  Einblicke in ihre Arbeit und...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 2.077× gelesen

Bundesregierung lädt ein

Berlin. Am 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Zum 21. Mal wird für Bürger der rote Teppich ausgerollt. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Informations- und Unterhaltungsangebot. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung. Weitere Details, das Programm und die Öffnungszeiten stehen auf www.bundesregierung.de. my

  • Mitte
  • 09.08.19
  • 216× gelesen

Sprechstunde bei Fritz Felgentreu

Gropiusstadt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete hat Mittwoch, 7. August, von 14.30 bis 18.30 Uhr ein offenes Ohr für Probleme, Anliegen und Vorschläge. Anzutreffen ist er in seinem Bürgerbüro, Lipschitzallee 70. Um Anmeldung unter 56 82 11 11 wird gebeten. sus

  • Gropiusstadt
  • 26.07.19
  • 24× gelesen

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 185× gelesen
  • 1
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 543× gelesen

Freie Plätz für Tagesfahrt

Neukölln. Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt Freitag, 14. Juni, zur politischen Tagesfahrt ein. Auf dem Programm stehen: Besichtigung des Plenarsaals im Bundestag, Diskussion mit Felgentreu, Führung im Berliner Abgeordnetenhaus, Besuch der Ausstellung „Einblick ins Geheime“ zum Stasi-Unterlagen-Archiv, Schiffsfahrt auf der Spree, Mittagsimbiss, Abendessen und Bustransfer von und nach Neukölln. Eine verbindliche Anmeldung ist noch bis Mittwoch, 5. Juni, möglich unter...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 120× gelesen

Vielfältig und politisch
Beim Festival "Offenes Neukölln" machen 100 Akteure an drei Tagen mit

Vom Landwehrkanal bis Rudow, vom Hermannplatz bis zur Hufeisensiedlung wird vom 24. bis 26. Mai das Festival „Offenes Neukölln“ gefeiert. Zum dritten Mal soll ein deutliches Zeichen gegen Rechts und für Vielfalt und Toleranz gesetzt werden. Rund 100 Initiativen und Vereine beteiligen sich mit Veranstaltungen – dabei sein werden Kultur- und Sportvereine, Initiativen und Parteien, Künstler, Kneipen, Kinos und Clubs, Kirchen, Gartenprojekte, Jugendzentren, Museen und Buchhandlungen. Großen Raum...

  • Neukölln
  • 18.05.19
  • 126× gelesen
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.008× gelesen
  • 2
In der Hufeisensiedlung gibt es eine starke Bewegung gegen Rechtsextremismus. | Foto: Schilp
2 Bilder

Podiumsdiskussion im Gemeinschaftshaus
Opfer rechter Anschläge sammeln Unterschriften für Untersuchungsausschuss

Allein seit 2016 gab es in Neukölln mehr als 50 Anschläge, hinter denen Täter der rechtsextremen Szene vermutet werden. Nun haben Betroffene eine Petition auf den Weg gebracht. Sie wollen erreichen, dass ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus eingerichtet wird. Innerhalb von fünf Monaten sollen die notwendigen 11 000 Unterstützerunterschriften gesammelt werden. „Wir sind der Meinung, dass nur ein Untersuchungsausschuss mit seinen besonderen Rechten zur Akteneinsicht...

  • Neukölln
  • 16.05.19
  • 298× gelesen
Auf dem Podium saßen Astrid-Sabin Busse, Moderator Hajo Schumacher, Martin Hikel, Sevil Yildirim und Dirk Laube (v.l.). | Foto: Schilp
2 Bilder

Starke Frauen, viel Müll, keine No-go-Areas
Gesprächsforum im Rathaus über Neuköllner Probleme/ Thema vor allem der Norden

„Neukölln – Probleme und Perspektiven eines Bezirks“, das war der Titel eines Leserforums, zu dem die Berliner Morgenpost am 29. April ins Rathaus geladen hatte. Zentrale Themen waren Müll, organisierte Kriminalität, Bildung und Sicherheit. Zuerst machte Moderator Hajo Schumacher jedoch „Neuköllns starken Frauen“ seine Aufwartung. Er nannte stellvertretend Tanja Dickert, Leiterin der Touristinformation im Rathaus, Simi Will mit ihrer Kneipen-Talkshow in den Valentin Stüberl („besser als Ina...

  • Neukölln
  • 04.05.19
  • 534× gelesen
  • 1

Sprechstunde mit Schloßmacher

Britz. Der CDU-Bezirksverordnete André Schloßmacher ist am Dienstag, 7. Mai, zwischen 16 und 18 Uhr im Bürgerbüro am Britzer Damm 113. Wer Wünsche, Ideen und Kritik loswerden möchte, kann dort mit ihm darüber reden. Um Anmeldung unter 687 22 99 oder info@cdu-neukoelln.de wird gebeten. Außerdem sind jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr Ansprechpartner im Büro. sus

  • Britz
  • 01.05.19
  • 37× gelesen

Von Mauerguckern und Mauerspechten
Erinnerungen aus Neukölln und Treptow gesucht

Persönliche Erinnerungen an die Teilung der Stadt und den Fall der Mauer sammeln die Sozialdemokraten aus Neukölln und Treptow-Köpenick. Die Erlebnisse sollen am 9. November öffentlich präsentiert werden. Die beiden Bezirke Treptow und Neukölln hat einst der mit rund 16 Kilometern längste Mauerabschnitt Berlins geteilt – von der Lohmühlenbrücke im Norden bis zur Stadtgrenze im Süden, wo die Ortsteile Rudow und Altglienicke aneinandergrenzen. „Wir sind froh, dass die Mauer gefallen ist und die...

  • Neukölln
  • 01.05.19
  • 121× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.