Gropiusstadt. Etwas trinken, entspannen und einen spektakulären Blick genießen: Das ist in der "Skylounge" am Joachim-Gottschalk-Weg 1 möglich. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hat die Bar im 26. Stock wieder den Sommer über geöffnet.
Siebzig Meter über Berlins Straßen können die Gäste in der verglasten Lounge und auf der Dachterrasse sitzen und sich umschauen. Die Müggelberge, Rummelsburg, Beelitz Heilstätten - bei schönem Wetter kann man sogar die große Tropical-Island-Halle in der Ferne erkennen.
"Besonders toll finde ich es aber abends, mit der nächtlichen Stadt zu Füßen", sagt Florian Kawka, Geschäftsführer von "cap-Events", der das Ganze im Auftrag des Wohnungsunternehmens Dewego auf die Beine gestellt hat. Die Lounge sei offen für alle, betont er. "Junge und ältere Leute, jeder ist eingeladen." Alle zwei Wochen - mittwochs um 19 Uhr - steht ein Kneipenquiz auf dem Programm, und freitags legt ein DJ auf.
Während des ersten Monats, also bis Mitte Juli, steht den Besuchern kostenfreies W-LAN zur Verfügung. Und auch Fußballfreunde kommen auf ihre Kosten: Die Skylounge zeigt alle Weltmeisterschaftsspiele. Eine Reservierung empfiehlt sich, denn es gibt nur rund 50 Sitzplätze.
Geöffnet ist täglich außer montags von 15 Uhr bis Mitternacht. Gäste klingeln am Haupteingang des Gebäudes bei "Skylounge" und werden vom Pförtner zum Aufzug gebracht.
Infos und Reservierungen unter 0176-66 88 42 56.
Susanne Schilp / susch
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.