Training entlang des Fitnesspfads in der Gropiusstadt

Maria Weinberger (links) demonstriert das richtige Training an einem Gerät mit den Stadtteilmüttern Perwin Ahmad und Nada Sharaf. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Maria Weinberger (links) demonstriert das richtige Training an einem Gerät mit den Stadtteilmüttern Perwin Ahmad und Nada Sharaf.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Gropiusstadt. Die Gropiusmeile, der wohl größte zusammenhängende Freizeitbereich in einem Quartier zwischen Zwickauer Damm und Wildmeisterdamm, hat neue Angebote: Für Frauen, Familien und Senioren gibt es kostenlose, angeleitete Gymnastik- und Spaziergangsgruppen.

"Wer rastet, der rostet" lautet ein altes Sprichwort. Dennoch bewegen sich die meisten Menschen hierzulande weitaus weniger, als ihnen gut täte. Die Bewohner der Gropiusstadt können sich dieses Defizit nun spielend leicht ändern. Für sie gibt es neue, kostenlose Bewegungsangebote. Unter Anleitung von Bewohnerinnen und Stadtteilmüttern werden seit kurzem zu festen Terminen Spaziergänge, Walken, Spiele und Gymnastik für alle Altersgruppen angeboten. Ein Stepper, ein Schultertrainer, ein Bauchtrainer und viele weitere Geräte stehen den Bewegungsinteressierten an zwei großen Standorten und mehreren kleinen entlang der Gropiusmeile zur Verfügung.

So startet die Bewohnerin Maria Weinberger dienstags um 10 Uhr am U-Bahnhof Wutzkyallee mit einem Spaziergang und anschließender Gymnastik an Geräten am Harry-Liedtke-Pfad. Dienstags um 15 Uhr sind Frauen mit Kindern im Gemeinschaftshaus zu Gymnastik und Spielen eingeladen, mittwochs um 18 Uhr wird dieses Programm dort für Erwachsene aller Altersgruppen angeboten. Eine Gruppe ab 40 Jahren und eine Gruppe für Mütter mit Kindern kommen donnerstags um 10 Uhr am Fitnesstreff Zwickauer Damm/Liedtkepfad zusammen. "Diese Angebote soll es dauerhaft geben. Wir wollen den Mietern auch die Möglichkeit bieten, miteinander in Kontakt zu kommen", sagt Annett Biernath, Stadtteilmanagerin bei der degewo.

Das Projekt ist vom Arbeitskreis Senioren entwickelt worden, in dem sich die degewo, das Familienzentrum Manna, die Kirchengemeinde und das Frauen-Café Gropiusstadt engagieren. Schon seit etwa vier Jahren gibt es den Fitnesspfad "Gropiusmeile". Mit einer Förderung aus dem Programm Soziale Stadt war er damals erbaut worden. "Bisher haben die Bewohner diese Bewegungsangebote entlang des 1,6 Kilometer langen Grünstreifens aber leider wenig genutzt", so Annett Biernath. "Wir hoffen, dass sich dies mit den neuen Angeboten bald ändert."

Nähere Infos zu den Kursen und Standorten gibt es beim Quartiersmanagement Gropiusstadt unter 60 97 29 03.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.