Workshops gegen depressive Stimmungen und Stress

Gropiusstadt. Wenn die Tage kürzer werden, kommen viele Menschen in ein Stimmungstief. Mit drei Kursen des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums Neukölln-Süd lassen sich depressive Verstimmungen bekämpfen.

"Kraft schöpfen durch Meditation" heißt ein Kurs, der am 10. November von 11 bis 16 Uhr im Löwensteinring 13A angeboten wird. Yogalehrerin Nives Bercht zeigt den Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten, wie sie sich durch Meditation erholen und dadurch Stress reduzieren können. Der Kurs kostet zwölf Euro, Anmeldungen sind noch möglich unter 618 12 14.Der Trommelworkshop "DrumCircle" bietet Jung und Alt eine wunderbare und leichte Möglichkeit, in die Welt des Rhythmus einzutauchen. Der 11. November wird von 11 bis 16 Uhr rhythmisch gewürzt mit Stimme (Vocalpercussion) und Körperbewegungen (Bodypercussion). Auch Ausflüge in die Kleinpercussion finden statt. Die Instrumente werden gegen eine Leihgebühr von drei Euro zur Verfügung gestellt, der Kurs in der Lipschitzallee 80 kostet zwölf Euro. Maximal zehn Teilnehmer sind möglich. Pausenproviant sollte mitgebracht werden. Anmeldungen nimmt Kursleiterin Ricarda Raabe entgegen unter 70 71 16 28 oder ricarda-raabe@web.de.

Unter dem Titel "Die Seele stärken" wird am 18. November 11 bis 16 Uhr i Selbsthilfe zur Prävention von Burn Out und Depression angeboten. Psychotherapeutin Uta Alves zeigt Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Qi Gong, Meditation, Mantra-Singen und angeleiteter Imagination, die helfen, der Seele und ihren oft wenig beachteten Bedürfnissen näher zu kommen. Der Kurs in der Lipschitzallee 80 kostet zwölf Euro. Anmeldung unter 72 29 29 80.

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 519× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.263× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.321× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.