Zwei Konzerte und ein Theaterstück für kleine Besucher

Das Kammerorchester Unter den Linden ist in den kommenden Tagen zweimal mit Kinderkonzerten zu Gast im Gemeinschaftshaus. | Foto: Veranstalter
  • Das Kammerorchester Unter den Linden ist in den kommenden Tagen zweimal mit Kinderkonzerten zu Gast im Gemeinschaftshaus.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Gropiusstadt. Zwei Konzerte und ein Theaterstück für Kinder werden vom 23. bis 29. November im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt aufgeführt. Bildungsstadträtin Franziska Giffey spielt in einer Aufführung als Gast mit.

Das Kammerorchester Unter den Linden ist zweimal zu Gast. Am 23. November spielt es ab 9.30 Uhr im Kleinen Saal Märchen von Astrid Lindgren. Die schwedische Autorin ist für ihre vielen tollen Kinderbücher wie Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter bekannt. Sie hat aber auch wunderschöne Märchen geschrieben. Die hat das Kammerorchester musikalisch umgesetzt. Auf einer großen Konzertharfe können die Kinder am Ende ein wenig spielen. Bewegungsspiele runden das Programm ab. Karten kosten vier Euro und sind für Lehrer als Begleitpersonen frei. Mit "Peter und der Wolf" kommt das Kammerorchester am 29. November wieder. Ab 11 Uhr spielt es Prokofjews musikalisches Märchen im Großen Saal. In dem begeisternden Klassiker stellt sich das Orchester mit all seinen Instrumenten ausführlich vor. Besonderer Gast in dieser Aufführung ist Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD), die in die Rolle der Erzählerin schlüpft. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten für beide Konzerte gibt es im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, sowie unter 902 39 14 16. Die Wintergeschichte des Maulwurfs Buddel "Abenteuer im Schnee" vom Theater Zaubersalz ist am 28. November zu sehen. Die Aufführung ab 10.30 Uhr im Kleinen Saal ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Karten zu 3,50 Euro können bestellt werden unter 78 70 86 42.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.486× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.524× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.