Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 724× gelesen
Wer wissen möchte, wie Bezirkspolitik funktioniert und welche Angebote es in Neukölln gibt, ist am 16. September eingeladen. | Foto: sus
2 Bilder

Führungen, Infos, Beratung: Das Neuköllner Rathaus öffnet am 16. September

Neukölln. Vom Vorplatz bis zur Turmspitze: Am Sonnabend, 16. September, findet zum zweiten Mal ein Tag der offenen Tür im Rathaus an der Karl-Marx-Straße 83 statt. Von 11 bis 16 Uhr ist das Gebäude für alle Interessierten geöffnet. Wer sich für die Geschichte des Rathauses interessiert und auch den Turm besteigen möchte, hat dazu zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr Gelegenheit. Jede Stunde beginnt eine kostenlose Führung. Der Treffpunkt ist am Haupteingang. Im Erdgeschoss erfahren Besucher etwas...

  • Neukölln
  • 11.09.17
  • 357× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 138× gelesen
Bedauerlicherweise kein seltenes Bild: eine wilde Müllkippe am Sasarsteig. | Foto: sus

Wohin mit Sperrmüll? Das Bezirksamt informiert mit Flyer

Neukölln. Wohin mit der muffigen Matratze, dem kaputten Kühlschrank oder der alten Schrankwand? Das Bezirksamt hat nun den neuen Flyer „Sperrmüll richtig entsorgen“ herausgegeben. Zu haben ist er kostenlos im „Neukölln Info Center“ im Erdgeschoss des Rathauses an der Karl-Marx-Straße 83 und in allen Quartiersbüros. Das Faltblatt informiert, wo Sperrmüll entsorgt wird, wie sich dabei Kosten sparen lassen, und es liefert Kontaktdaten des Recyclinghofes. Aufklärung tut weiterhin not: In keinem...

  • Neukölln
  • 08.09.17
  • 388× gelesen

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 486× gelesen

Antragsstau im Jugendamt: Unterhaltsvorschussstelle geschlossen

Neukölln. Am 1. Juli hat sich das „Unterhaltsvorschussgesetz“ geändert. Die Folge: Im Bezirksamt müssen zurzeit sehr viele Anträge bearbeitet werden. Deshalb fallen die Sprechstunden vom 11. September bis zum 6. Oktober aus. Der Vorschuss wird in aller Regel dann gewährt, wenn ein Elternteil keinen Unterhalt für sein Kind zahlt. Bisher waren diese Leistungen aber auf 72 Monate begrenzt. Das ist nun anders: Sind die Voraussetzungen erfüllt, können Kinder nun Geld von der öffentlichen Hand...

  • Neukölln
  • 01.09.17
  • 994× gelesen

Über Seen schippern und Geschichten hören: Anmeldung dazu ab 29. August

Neukölln. Für Menschen, die über 60 sind und wenig Geld haben, bietet das Bezirksamt drei Tagesfahrten nach Templin an. Anmeldungen sind ab Dienstag, 29. August, möglich. Mit auf Tour gehen können alle, die Grundsicherung oder Wohngeld bekommen. Los geht es am 25. September sowie am 4. und 5. Oktober. Zu bezahlen sind fünf Euro. Start ist um 9 Uhr vor dem Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83. Mit dem Bus fahren die Teilnehmer nach Nord-Brandenburg. Dort wird am Wasser zu Mittag gegessen. Dann...

  • Neukölln
  • 23.08.17
  • 79× gelesen

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 71× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 667× gelesen
Florence Mühlenbein lebt seit einigen Monaten im Reuterkiez. | Foto: Schilp
3 Bilder

Aus Begegnungen werden Freundschaften

Neukölln. Florence Mühlenbein lebt erst seit einigen Monaten in Neukölln, und ihr Ehrenamt zieht mit ihr mit: Sie sucht Familien, die Lust haben, ihr Zuhause ein paar Wochen oder Monate lang mit einem Gast aus einem fernen Land zu teilen. Seit fünf Jahren arbeitet die junge Frau für den deutschlandweit tätigen und gemeinnützigen Verein „Experiment“, der sich seit 85 Jahren den Austausch zwischen Menschen auf die Fahnen geschrieben hat. Sie betreut Jugendliche und Erwachsene, die nach...

  • Britz
  • 19.08.17
  • 767× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.380× gelesen
  • 2

Zum Leben zu wenig

Nina C. ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Vor einigen Wochen verlor sie unerwartet ihre feste Anstellung. Sie musste also bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Sowohl die Bearbeitung als auch die Bewilligung ihrer Arbeitslosenunterstützung gingen problemlos und ohne zeitliche Verzögerung über die Bühne. Allerdings reichte das von der Agentur für Arbeit ausgezahlte Arbeitslosengeld nicht für die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus. Ein Antrag beim Jobcenter...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.17
  • 304× gelesen

Mitmachen beim Freiwilligentag

Berlin. Einen Tag lang mit anpacken, sich für eine gute Sache engagieren und erleben, wie viel Spaß ehrenamtliches Engagement macht – das ist beim Berliner Freiwilligentag am 8. und 9. September möglich. Auf www.freiwilligentag.berlin können Interessierte gezielt nach Aktionen suchen und sich auch gleich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 45× gelesen

Flüchtlinge engagieren sich

Berlin. Seit Anfang 2016 bietet der Verein ICJA mit seinem Projekt Sawa geflüchteten Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für sechs oder zwölf Monate in zivilgesellschaftlichen Projekten in Berlin zu engagieren. Mittlerweile arbeiten fast 40 Menschen aus fünf Ländern im Alter von 22 bis 65 Jahren halbtags in Jugendeinrichtungen, Familienzentren, stationären WGs, ökologischen Projekten und anderen Einsatzstellen. Einer dieser Bundesfreiwilligen ist Rasoul...

  • Falkenberg
  • 10.08.17
  • 261× gelesen

Deutsche sind hilfsbereit

Berlin. Ob Zivilcourage oder Vereinsposten: Sich für andere einzusetzen, ist in Deutschland selbstverständlich. Davon sind die Bundesbürger überzeugt. Fast drei Viertel (74 Prozent) halten die Menschen hierzulande für sehr oder eher hilfsbereit. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Lions Clubs. Etwas kritischer äußerten sich die 18- bis 29-Jährigen. Von ihnen stimmten knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Einschätzung zu. hh

  • Mitte
  • 09.08.17
  • 32× gelesen

Respektpreis ausgelobt

Berlin. Auch in diesem Jahr wird das Bündnis gegen Homophobie den renommierten Respektpreis an eine Person, Gruppe oder Organisation verleihen, die sich für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen engagiert. Bis 18. September können Vorschläge an christopher.schreiber@lsvd.de gesendet werden. hh

  • Mitte
  • 08.08.17
  • 35× gelesen

Anmeldung für Kaffeetafel

Gropiusstadt. Zum 16. Mal soll sich der Wildmeisterdamm zur längsten Kaffeetafel der Gropiusstadt verwandeln, und zwar am Sonntag, 3. September, ab 15 Uhr. Selbstgebackener Kuchen, Kaffee, Tee und kulturelle Angebote von Vereinen und Initiativen sollen viele Besucher anlocken. Veranstalter sind der Arbeitskreis Kultur in der Gropiusstadt und das Gemeinschaftshaus. Wer einen Tisch (ab sechs Personen) reservieren möchte, wendet sich an  0176/ 24 25 49 79 oder mathias_geyer@t-online.de....

  • Gropiusstadt
  • 08.08.17
  • 150× gelesen

Akten Ping-Pong im Landesamt

Berlin. Gertrud E. hat im April dieses Jahres einen Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für ihren Mann gestellt. Pflichtbewusst hat sie sich um alle erforderlichen Unterlagen gekümmert und dem Antrag beigefügt. Sie unterstützt ihren Ehemann liebevoll in allen Lebenslagen. Nach einiger Wartezeit ohne weitere Informationen des Landesamtes nahm sie die Sache erneut in Angriff und versuchte telefonisch, den Bearbeitungsstand in Erfahrung zu bringen....

  • Mahlsdorf
  • 07.08.17
  • 281× gelesen
Es freuten sich bei der Übergabe: Moderator Marcus Kaiser von BB Radio, Jugendstadträtin Sandra Obermeyer, Inga Kathrin Petsch, pädagogische Leiterin, mit „Ponypflegerin“ Fiona und Ali Isikli, dem 1. Vorsitzenden des vereins Kinderbunter Bauernhofs, sowie Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Ost, und Moderator Guido Cantz. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro an den Kinderbunten Bauernhof

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort: Das Familien-Event, das am 5. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die knapp 50.000 Besucher, sondern unterstützte auch eine soziale Institution in der Hauptstadt. In diesem Jahr spendete REWE Family 5000 Euro an den Verein Kinderbunter Bauernhof Wedding, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft. „Wir wollen mit dieser...

  • Tegel
  • 07.08.17
  • 1.310× gelesen
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 479× gelesen

Hilfe bei Angst und Panik

Gropiusstadt. Eine neue Selbsthilfegruppe gründet sich: Gesucht werden Frauen und Männer, die an Angststörungen oder Panikattacken leiden. Ziel ist es, durch Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zu lernen, besser mit den Symptomen umzugehen. Die Gruppe will und kann keine Therapie ersetzen, sondern eine Ergänzung bilden. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Selbsthilfezentrum Süd an der Lipschitzallee 80 statt. Anmeldung unter...

  • Gropiusstadt
  • 04.08.17
  • 130× gelesen

Heft für Senioren wird verschickt

Neukölln. „Was? Wann? Wo?“ heißt die monatliche Seniorenbroschüre des Bezirksamts. Ältere Neuköllner finden darin aktuelle Veranstaltungen, Kurse, Adressen von Anlaufstellen und vieles andere mehr. Das Heft liegt kostenlos an vielen Stellen aus, aber jedermann kann es sich auch schicken lassen. Entweder Interessierte schicken eine Nachricht an seniorenservice@bezirksamt-neukoelln.de und bitten um elektronische Zusendung oder sie adressieren einen frankierten Briefumschlag (A5) an Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 03.08.17
  • 375× gelesen

JugendNotmail nominiert

Berlin. Der Berliner Verein Jungundjetzt wurde mit seinem Projekt JugendNotmail für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert. Junge Menschen, die in ihrem Umfeld keine Ansprechpersonen haben, können ihre Sorgen auf jugendnotmail.de einem professionellen Beratungsteam anonym und kostenlos anvertrauen. Rund 100 ehrenamtliche Fachkräfte wie Psychologen und Sozialpädagogen aus ganz Deutschland beraten online von zu Hause aus zu Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing,...

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 105× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.