Degewo lädt zum achten Schülertriathlon ein

Gropiusstadt. Mehr als 6000 Besucher werden erwartet, über 1000 Kinder und Jugendliche gehen an den Start: Am 5. Juli findet der 8. Degewo-Schülertriathlon mit Familiensportfest statt. Anmelden kann man sich ab sofort.

Mittelpunkt des Geschehens steht das Degewo-Stadion an der Lipschitzallee. An und auf der großen Bühne gibt es von 10 bis 16 Uhr Unterhaltung und Shows. Viele Gäste haben sich angekündigt, mit dabei sind auch die Berliner Eisbären.

Mitmachen wird großgeschrieben. Jeder kann kostenlos ausprobieren, was ihm Spaß macht. Auf die Besucher warten Ruder-Ergometer, Fußballtore mit Radar, Basketball-Körbe und Springseile. Man kann Hockey, Schlagball oder American Football spielen, reiten oder klettern. Spielanimation und eine Hüpfburg sorgen garantiert auch bei den Jüngsten für Vergnügen.

Beim Triathlon mitmachen können Neuköllner Schüler der Klassen 3 bis 13. Gestartet wird im 3er-Team-Staffelwettbewerb: Jeder absolviert nur eine Disziplin: Schwimmen, Radfahren oder Laufen. Mädchen und Jungen werden getrennt bewertet. Die Siegerteams bekommen Einkaufsgutscheine und die Deutsche Olympische Gesellschaft stiftet einen Pokal für besonderen Teamgeist, Fairness und Engagement.

Anmelden können sich Mannschaften unter www.degewo-triathlon.de; bei Einzelmeldungen bemühen sich die Organisatoren, Teams zusammenzustellen.
Susanne Schilp / susch
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.