Footballer der "Berlin Bears" trainieren in der Gropiusstadt

Auf dem degewo-Sportplatz in der Lipschitzallee wird auch America Football gespielt. | Foto: Berlin Bears
  • Auf dem degewo-Sportplatz in der Lipschitzallee wird auch America Football gespielt.
  • Foto: Berlin Bears
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Gropiusstadt. Auf dem degewo-Sportplatz in der Lipschitzallee haben viele Sportler und Sportvereine ihre Heimat gefunden. Zu ihnen gehören auf die 130 Footballer der "Berlin Bears".

Die "Berlin Bears" sind ein American Football Verein im Süden Berlins. Als Verein gehören sie zu den Neuköllner Sportfreunden 1907 e.V. Seit 1985 gibt es den Verein, in dem vier Mannschaften spielen. "Die erfolgreichste Mannschaft ist die Flagfootball-Mannschaft, die in den letzten sechs Jahren fünf Mal Deutscher Meister wurde", berichtet der Pressewart des Vereins, Martin Harder. "Flagfootball ist eine einfachere Variante des American Footballs", erklärt Harder. Die Spieler treten ohne Schutzkleidung auf. Das besondere ist auch, dass Frauen und Männer gemeinsam in einer Mannschaft spielen. Die Spieler müssen nur über 17 Jahre alt sein.

Im vergangenen Jahr haben die Flags den Deutschen Meistertitel errungen. Zurzeit sind sie in den Playoffs und rechnen sich gute Chancen aus, den Titel wieder nach Neukölln zu holen.

"Die Männermannschaft spielt seit einigen Jahren erfolgreich in der Regionalliga Ost (3. Liga)", erklärt Harder weiter. "Sie hat sich mittelfristig einen Aufstieg in die zweite Liga als Ziel gesetzt." Außerdem trainieren bei den "Berlin Bears" zwei Jugendmannschaften. "Die sportliche Förderung der Jugend hat für uns eine besondere Bedeutung", berichtet Harder. Der Verein bietet Jugendlichen aus ganz Berlin die Möglichkeit, diese Sportart zu betreiben und dabei Disziplin, Teamgeist und Selbstverantwortung zu erlernen. "Das sind Eigenschaften, die den Jugendlichen im späteren Leben eine große Hilfe sein werden", kommentiert Harder.

In der B-Jugend sind die jüngsten Spieler im Alter von 13 bis 15 Jahren. Sie sollen langsam an den Mannschaftssport herangeführt werden. Die B-Jugend spielt in der Liga Ost, die ist wieder in zwei Gruppen - rot und blau - aufgeteilt. Dabei liegen die Berlin Bears auf Platz drei von drei Mannschaften. Daran schließt sich die A-Jugend an. Es sind Spieler im Alter von 15 bis 17 Jahren. Auf die Mannschaft ist der Verein ganz stolz, denn diese jugendlichen Spieler sind immerhin schon Tabellenführer in der Aufbauliga Ost.

Zu einer Mannschaft gehören elf Spieler. Eine Spielzeit geht über vier Viertel, jedes Viertel dauert 12 Minuten. Trotzdem kann sich ein Spiel bis zu drei Stunden hinziehen. Das liegt daran, dass jederzeit Spieler ausgewechselt werden können. "Es gibt Spieler, die sich auf den Angriff oder auf die Verteidigung spezialisiert haben", erklärt Harder. Es ist eine Sportart für Spezialisten. So kann auch ein Spieler nur für einen bestimmten Spielzug eingewechselt werden. "Es ist ein sehr intensives Spiel und es wird mit vollem Einsatz gespielt", betont Harder. Natürlich gibt es auch die Cheerleader, die mit ihren Tänzen und Rufen die Spieler anfeuern und das Publikum unterhalten.

Ende August haben die "Berlin Bears" einen Förderverein gegründet. "Er soll die Mannschaften unterstützen und soll Sponsoren werben", erläutert Harder, denn bisher finanziert sich der Sport nur aus Mitgliedsbeiträgen.

Weitere Informationen unter www.berlinbears.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.