Außer Haus ganz ohne Müll
Initiative, Gropius Passagen und Bezirk luden zu Aufräumaktion mit Picknick ein

Gerade während der Pandemie ist das Essen unter freiem Himmel noch beliebter geworden. Es hat aber eine Kehrseite: Plastik- und Pappverpackungen für Pommes, Pizza oder Bowls produzieren sehr viel Müll. Die Neuköllner Kampagne „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln“ will das ändern.

Denn die Einwegverpackungen verschwenden nicht nur Ressourcen und belasten die Umwelt, sie landen oft genug auch in Grünanlagen oder auf der Straße. In den Parks quellen bei schönem Wetter regelmäßig die Mülleimer über. Ein wichtiges Ziel von "Schön wie wir" ist es, vorhandene Projekte gegen Müll zu bündeln, Initiativen, Unternehmen und Vereine zu vernetzen und eine Plattform für Nachhaltigkeit, Re- und Upcycling sowie Beratung zu schaffen. Aktionen gegen Müll gibt es im Rahmen der Kampagne seit 2016 – in allen Neuköllner Kiezen.

So auch in der Gropiusstadt, wo kürzlich eine Müllsammelaktion in der Parkanlage hinter den Gropius Passagen mit einem anschließenden Picknick für die Helfer stattfand. Eingeladen hatten das Centermanagement der Gropius Passagen, "Schön wie wir" und das Bezirksamt. Das Besondere: Das Picknick war komplett müllfrei und sollte demonstrieren, wie gut moderne Mehrwegsysteme für das "Essen außer Haus" genutzt werden können. Immer mehr Gastronomen integrieren ein solches Mehrwegsystem in ihren Verkauf. Ihre Gäste können dann kostenlos Mehrwegbehälter per App beim Abholen des Essens ausleihen und diese schmutzig sogar bei anderen Gastronomen wieder abgeben, wenn diese ebenfalls bei dem Mehrwegsystem mitmachen. Wird ein Behälter in einer bestimmten Zeit nicht zurückgegeben und nicht ausgeloggt, wird er vom Nutzer automatisch gekauft.

Beim Picknick in der Gropiusstadt wurde auch das im Jahre 2019 gegründete Start-up Vytal aus Köln vorgestellt, das bislang in über 1500 Restaurants, Cafés und anderen Gastronomiebetrieben für ein einfaches Mehrwegkonzept sorgt. In Neukölln sind erst wenige Gastonomen beim System von Vytal dabei. Alle Standorte, die von der gleichnamigen App angezeigt werden, befinden sich in Nord-Neukölln. Für das müllfreie Picknick wurden die wiederverwendbaren Behälter nun von den Gastronomen aus den Gropius Passagen befüllt. Es könnte ein Anfang für mehr "Mehrweg" auch im Süden Neuköllns sein.

Autor:

Corina Niebuhr aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.059× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.