Die Trockenzeit ist vorbei
Lipschitz-Brunnen geht in Betrieb / Arbeiten schneller beendet als erwartet

Vor allem die Kinder waren begeistert, als die Fontäne sich erhob. | Foto: Schilp
  • Vor allem die Kinder waren begeistert, als die Fontäne sich erhob.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Für die Kinder und Jugendlichen bot sich ein noch nie dagewesener Anblick: Am 11. Juni sprudelte der Brunnen an der Lipschitzallee. Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren.

„Das ist ein ganz, ganz besonderer Tag“, sagte Kulturstadträtin Karin Korte (SPD). Für sie sei der Brunnen ein Symbol für vieles, was in der Gropiusstadt nicht funktioniert habe. „Obwohl es auch immer Dinge gab, die sehr gut liefen.“ Sie muss es wissen, denn sie ist mit dem Ortsteil eng verbunden. Von 2006 bis 2018 leitete sie das Gemeinschaftshaus, knapp zwei Jahre lang vertrat sie die Gropiusstadt als Direktkandidatin im Abgeordnetenhaus.

Brunnen steuert Strahlstärke selbst

Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und der Behindertenbeauftragten Katharina Smaldino gab sie das Startsignal, und eine Fünf-Meter-Fontäne wurde in die Höhe gestoßen. „Wenn ein starker Wind weht, ist die Wassersäule niedriger, damit niemand nass wird, der in der Nähe sitzt – das kann die Technik nämlich“, informierte Hikel.

Neben dem Einbau dieser modernen Pumpen- und Sicherungstechnik wurde die Schale, die einen Durchmesser von rund acht Metern hat, überarbeitet. Außerdem galt es, Teile des Pflasters und die Fundamente der langen Bänke zu erneuern. Schließlich mussten fehlende Teile ersetzt werden, weil im vergangenen Jahr „irgendwelche Idioten die Granitbänke kaputt gemacht haben“, wie der Bürgermeister sagte. Die Arbeiten gingen relativ schnell voran, sie dauerten weniger als ein halbes Jahr.

Katharina Smaldino erklärte, der Brunnen sei während der Saison von 10 bis 22.30 Uhr in Betrieb und bleibe auch während der Nacht beleuchtet, sodass er Passanten einen Orientierungspunkt und ein gewisses Sicherheitsgefühl gebe.

350 000 Euro investiert

Zur Brunnen-Inbetriebnahme waren viele Anwohner gekommen, denn der Ort ist ein beliebter Treffpunkt. Er liegt direkt gegenüber dem Lipschitzplatz und am Beginn des Grünzugs, der zur Wutzkyallee führt.

Rund 350 000 Euro hat die Sanierung des Brunnens gekostet, der 1987 gebaut wurde. Das Geld stammt aus dem Städtebauförderprogramm Zukunft Stadtgrün. Insgesamt stehen für die Gropiusstadt knapp fünf Millionen Euro aus diesem Topf zur Verfügung. 2020 sollen weitere Projekte in Angriff genommen werden. „Dabei sollen vor allem die Barrierefreiheit im Quartier verbessert, das Spiel- und Bewegungsangebot erweitert, der nichtmotorisierte Verkehr gefördert und die Aufenthaltsqualität auf den Freiflächen gestärkt werden“, so Quartiersmanager Thorsten Vorberg.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 178× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.956× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.306× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.899× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.821× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.