Helga Tings zeigt: Manchmal hilft es, sich einfach zu beschweren

Direkt vor den Füßen von Helga Tinks markiert bald ein Radfahrerpiktogramm den Radweg. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Direkt vor den Füßen von Helga Tinks markiert bald ein Radfahrerpiktogramm den Radweg.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Gropiusstadt. Verkehrsplaner haben nicht immer alle erdenklichen Gefahrenzonen im Blick. So kommt es, dass sich Passanten, Radfahrer oder Autofahrer oft jahrelang über Stellen ärgern, an denen sie sich gefährdet fühlen. So ging es auch Helga Tings. Doch sie beließ es nicht beim Ärgern - sie wurde aktiv.

Fast jeden Tag fährt Helga Tings mit dem Fahrrad die Lipschitzallee entlang. Manchmal geht’s zum Einkaufen, manchmal will sie sich nur ein bisschen bewegen. Immer jedoch stößt die 72-jährige Rentnerin auf dem Radweg am U-Bahnhof Lipschitzallee auf ein und dasselbe Problem: "Wenn Fußgänger an der Ampel die Straße queren, übersehen sie in der Regel die Radfahrerfurt und laufen schnurstracks vor die Räder. Das ist gefährlich für Fußgänger und Fahrradfahrer", sagt Helga Tings. Diese Situation sei nach der Erneuerung des Fahrradweges im Jahr 2008 entstanden. Sie selbst meide die Ampel inzwischen.

Doch so einfach hinnehmen wollte sie das Ganze dennoch nicht. Ende letzten Jahres beschloss sie, etwas zu ändern. Helga Tings wandte sich mit einer Eingabe an den Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. In ihrem Schreiben forderte sie eine deutlich sichtbare Markierung, um die Fußgänger auf den Radweg aufmerksam zu machen und auf diese Weise künftige Zusammenstöße zu vermeiden.

Und nicht immer mahlen die Mühlen der Bürokratie langsam. Zu Helga Tinks’ großem Erstaunen bekam sie schon wenige Wochen später eine Antwort. Darin wurde ihr mitgeteilt, die Verkehrslenkung Berlin habe ihr Anliegen geprüft und entschieden, "die 2,50 Meter breite Radfahrerfurt auf beiden Seiten an der Ampel vor dem U-Bahnhof Lipschitzallee mit Radfahrerpiktogrammen markieren zu lassen, um die jeweilige Nutzung für die Verkehrsteilnehmer zu verdeutlichen."

Für Helga Tings, die seit 45 Jahren in der Gropiusstadt wohnt, ist das ein toller Erfolg: "Ich bin froh, dass nun bald etwas geschieht. ", meint sie.

Sobald die Markierung auf beiden Radwegseiten aufgetragen ist, will sie das erste Mal seit langem wieder angstfrei die Ampel am Lipschitzplatz mit ihrem Fahrrad überqueren. Für Helga Tings steht fest, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat: "Ich hätte in jedem Fall weitergekämpft - auch wenn ich nicht sofort Erfolg gehabt hätte."

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.