70 Arbeitgeber vor Ort: Neuköllns größte Jobmesse am 8. September

Gropiusstadt. Die größte Neuköllner Jobmesse findet am Freitag, 8. September, zwischen 12 und 20 Uhr in den Gropius Passagen, Johannisthaler Chaussee 317, statt. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Alfred-Scholz-Platz ist es zu eng geworden, deshalb hat die Messe „Marktplatz Neukölln – Shop a Job“ ihren Veranstaltungsort gewechselt. Mehr als 70 Arbeitgeber präsentieren sich in dem Einkaufscenter. Neben überregionalen Unternehmen wie der Deutschen Bahn, Lidl, Amazon oder dem ADAC sind auch Berliner Institutionen und Firmen vertreten, zum Beispiel das Kammergericht, die Feuerwehr, die BVG, die Freie Universität, Vivantes und die Stadtmission. Auch Vertreter des Bezirksamts informieren über Ausbildungen und Jobs.

Willkommen sind Interessierte jeden Alters, egal ob sie arbeitslos sind, ihren Job wechseln wollen, sich für ein Praktikum oder eine Lehre interessieren, die richtige Firma für ihren Karrierestart suchen oder wieder in den Beruf einsteigen möchten. Der Vorteil einer Messe liegt auf der Hand: Arbeitsuchende können sich zwanglos über Angebote informieren und haben die Möglichkeit, direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Auch unkomplizierte Bewerbungen vor Ort sind möglich.

Einer der Schwerpunkt der Messe ist die Unterstützung von Familien. Unter dem Motto „Einstellungssache! Jobs für Eltern“ stellen Aussteller, die besonderen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie legen, ihre Angebote vor. Schließlich gibt ein Profi auf der Messebühne Tipps zum Bewerbungs-Make-up.

Eröffnet wird die Messe um 12 Uhr von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Jörg-Jens Erbe, Geschäftsführer des Neuköllner Jobcenters, und Mario Lehwald, Vorstandsvorsitzender der Agentur für Arbeit Berlin Süd. Sie sind auch Schirmherren.

Hauptorganisator ist der „Job Point Berlin“, ein gemeinsames Projekt der „Gesellschaft für Bildung und Teilhabe“ und der Senatsarbeitsverwaltung. In Neukölln betreibt der Job Point einen Laden an der Karl-Marx-Straße 131 mit kostenlosen Dienstleistungen rund um das Thema Bewerbung. Infos auf http://bit.ly/2uLgmVv. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.