Traditionen und geöffnete Türen in der Fritz-Kühn-Schule

3Bilder

Wie jedes Jahr fanden im Januar einige Highlights an der Fritz-Kühn-Schule ihren festen Platz im Kalender. Am 10. Januar haben viele Schüler aus den 6.Klassen der umliegenden Grundschulen den Weg zum alljährlichen Schnupperunterricht in unsere Schule in der Dahmestraße 45 gefunden. In den verschiedensten Fächern haben die Lehrer interessante Experimente und tolle praktische Übungen zum Mitmachen vorbereitet.
Beispielsweise konnten sich die Grundschüler in der Holzwerkstatt, der Nähwerkstatt, in der Lehrküche, im Instrumentenraum an den Keyboards und in vielen anderen Fächern ausprobieren.
Dem Grundschultag folgte am 12. Januar der Tag der offenen Tür, der mit einem Projekttag von allen Klassen vorbereitet wurde. Das Schulhaus wurde mit einer langen Wimpelkette geschmückt, auf der sich jede Klasse mit ihren Wünschen und Meinungen zu Wort meldet. Interessierte Eltern künftiger Schüler bekamen Einblick in die vielen Fächer, Kurse und Themenbereiche des Unterrichts und erhielten Antworten auf Fragen zum Schulalltag bei Kaffee und Kuchen im Schülercafé.

Ein jährliches und unter Schülern sehr beliebtes Highlight ist die Musicalfahrt der Schule, an der Schüler des 9. und 10. Jahrganges teilnehmen können. Vom 23.01.-25.01.2019 ging es in diesem Jahr nach Hamburg, wo der Besuch des Dungeons und abends des Musicals „Der König der Löwen“ auf dem Programm standen. Die Teilnehmer der Fahrt kamen begeistert und mit vielen Eindrücken wieder nach Hause.

Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, an welchen Ort in Deutschland es die Schüler der FKS im nächsten Jahr führen wird.

Die Schüler der 9./10.Klassen und Frau Petruschka (Fachlehrkraft Deutsch/ Musik)

Autor:

Heidi Neinert aus Grünau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.