Ruder-Gemeinschaft Grünau wird 125 Jahre alt

Pressewart Peter Straach in der Halle mit den Ruderbooten des Vereins. | Foto: Ralf Drescher
  • Pressewart Peter Straach in der Halle mit den Ruderbooten des Vereins.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Grünau. Grünau am Ufer des Langen Sees ist die sportliche Wiege des Berliner Wassersports. Kaiserregatten, die Olympischen Spiele 1936 und zahlreiche Wassersportvereine zeugen davon. Einer der ältesten Vereine ist die Ruder-Gemeinschaft Grünau.

"Unser Vorgänger, der Ruder-Club ,Spreehort‘, wurde 1888 gegründet", erzählt Peter Straach (70), der Pressewart. Die Wiege des Vereins lag am Rummelsburger See, daher die Benennung nach der nahen Spree, dem damaligen Ruderrevier.Seit Jahrzehnten ist der Lange See aber schon die sportliche Heimat der Ruderer. Allerdings beschränken sich die 180 Vereinsmitglieder nicht auf dieses Gewässer. Sie pflegen nämlich nicht das Rennrudern, sondern der Wanderrudersport. Fast jedes Vereinsmitglied legt pro Jahr eine vierstellige Kilometerzahl zurück. Beliebt ist die große Umfahrt um die Müggelberge, aber auch die Spreeumfahrt, die bis nach Märkisch-Buchholz, Lübben und Beeskow führt und bei der die Ruderer rund 200 Kilometer zurücklegen.

Die Ruder-Gemeinschaft Grünau gehörte zu den Vereinen, die auch zu DDR-Zeiten viele Jahre nicht an einen Industriebetrieb gebunden waren. "Daher konnten wir uns einige Freiheiten erlauben. Noch lange nach dem Mauerbau haben wir Westberliner Ruderkameraden eingeladen, die als BSG Rostow sogar bei Wettfahrten angetreten sind", erzählt Pressewart Straach.

Das 125. Vereinsjubiläum im August wird im kleinen Kreis gefeiert. Zur Sternfahrt am 6. Juli kommen jedoch rund 200 Ruderfreunde anderer Vereine mit 40 Booten zu Besuch. Ab 10 Uhr sind auch Besucher ohne Boot in der Regattastraße 247 willkommen. Für Musik, Imbiss und Getränke ist gesorgt. Wer selbst einmal rudern möchte, kann jeweils Donnerstag ab 18 Uhr zum Bootshaus kommen.

Wissenswertes auch unter www.rg-gruenau.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 402× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.