Lebensretter mit Personalsorgen

Das backsteinerne Wachgebäude der Feuerwehr stammt von 1901. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Das backsteinerne Wachgebäude der Feuerwehr stammt von 1901.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Schmöckwitz. Obwohl es bis zur Stadtgrenze noch mehrere Kilometer sind, erscheint das frühere Fischerdorf Schmöckwitz schon „jwd“ - janz weit draußen. Allein deshalb braucht der 4000-Seelen-Ort eine eigene Feuerwehr.

Die gibt es seit 1892 und seit 1901 sitzen die ehrenamtlichen Retter im Wachgebäude am Adlergestell 786, gleich neben der Schmöckwitzer Schule. Derzeit sind es noch elf Aktive, die mit beengten Verhältnissen und einfachen sanitären Bedingungen vorlieb nehmen müssen. Trotzdem fahren sie pro Jahr zu rund 200 Einsätzen, löschen Waldbrände im Schmöckwitzer Forst, helfen bei Unfällen auf dem Adlergestell oder kommen noch vor den Rettern der Berufsfeuerwehr mit ihrem speziellen Ersthelferfahrzeug zu Hilfe. „Wir sind auf die Freiwillige Feuerwehr angewiesen, die Berufsfeuerwehr braucht mindestens 20 Minuten bis Schmöckwitz“, sagt Jörg Nugel, der Leiter der Köpenicker Berufsfeuerwehr in der Altstadt.

Auf Verstärkung warten die Ehrenamtlichen um Wehrleiter Jörg Töppel bisher vergeblich, die letzten neuen Mitglieder wurden vor sechs Jahren aufgenommen. „Deshalb gibt es Pläne, mit der Gründung einer Jugendfeuerwehr eine Nachwuchsreserve zu schaffen. Andere Freiwillige Wehren im Bezirk bekommen so rund 75 Prozent ihrer neuen Mitglieder“, erläutert Mathias Raffelt, Leiter der Feuerwehrdirektion Süd. Inzwischen gibt es sogar schon einen Wehrbeschluss, die Jugendfeuerwehr Schmöckwitz soll am 12. September beim Schmöckwitzer Inselfest gegründet werden. Dafür werden ab sofort Mitstreiter ab acht Jahre gesucht. Willkommen sind aber auch erwachsene Schmöckwitzer. „Sie müssen im Umfeld der Wache wohnen und bei Alarm innerhalb von vier Minuten das Feuerwehrhaus erreichen können“, erläutert Wehrleiter Jörg Töppel.

Und ein weiteres Problem muss auch noch gelöst werden. Das über 100 Jahre alte Wachgebäude neben dem historischen Dorfanger soll erweitert oder an anderer Stelle neu errichtet werden. Dafür sind von der Senatsverwaltung für Finanzen bereits 1,2 Millionen Euro im Haushalt veranschlagt. Allerdings gibt es noch keinen Standort, falls neu gebaut werden sollte. Eine Fläche des früheren Reifenwerks kommt derzeit nicht infrage, weil dann für die Renaturierung aufgewendete EU-Mittel zurückgezahlt werden müssten. RD

Wer sich für die Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz interessiert, geht einfach zu einem Dienstabend am zweiten und vierten Dienstag im Monat 19 Uhr, Adlergestell 786,  38 75 45 01 05.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.