Grünau. Wo vor 80 Jahren um olympisches Gold gerudert wurde, gehen am Wochenende schnelle Motorboote an den Start.
Wenn die Katamarane und Jetboote vor der Kulisse der traditionsreichen Regattastrecke übers Wasser fliegen, kommen nicht nur Motorsportfans auf ihre Kosten. Die Motorbootrennen in Grünau sind seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Erlebnis für die ganze Familie. Am 27. und 28. August zieht es die besten Sportler der Szene zum mittlerweile 23. Internationalen ADAC-Motorbootrennen wieder in den Südosten der Hauptstadt.
Das Publikum kann sich auf spannende Rennen in acht Klassen freuen. Einen besonderen Höhepunkt setzt der Kampf um Weltmeisterschaftspunkte in der UIM Formula 4 World Championship. Spritzige Duelle und internationales Flair verspricht auch das ADAC Motorboot Masters mit Startern aus Frankreich, Schweden, Litauen oder Ungarn. Auch die deutschen Piloten haben beste Chancen auf Meisterschaftspunkte in den Highspeed-Rennen. Zu den Favoriten gehört der Berliner Uwe Brettschneider, der sich in der vergangenen Saison vor heimischem Publikum den zweiten Platz sichern konnte.
Im ADAC Motorboot Cup kämpfen deutsche Nachwuchstalente um einen der begehrten Plätze. Die Piloten des ADAC Jetbootcups treten erneut sitzend und stehend in fünf Klassen an. Mit mehr als 30 Einschreibungen verzeichnet der Cup im dritten Jahr seines Bestehens einen neuen Teilnehmerrekord.
Beginn ist am Sonnabend um 9.30 Uhr mit dem freien Training, erster Start am Sonntag ist um 10 Uhr. Der Eintritt kostet am Sonnabend fünf, ermäßigt drei Euro, am Sonntag acht, ermäßigt fünf Euro. Das Ticket für beide Tage ist für zwölf Euro zu haben. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit S-und Straßenbahn, vor Ort gibt es nur wenige Parkplätze. RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.