Denkzeichen des Wassersports

Siegerentwurf für das "Denkzeichen des Wassersports".
3Bilder
  • Siegerentwurf für das "Denkzeichen des Wassersports".
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Ende März ist die Entscheidung gefallen. Als „Denkzeichen des Wassersports“ soll der Entwurf von David Mannstein und Maria Vill am Dahmeufer in Grünau umgesetzt werden. 

Geplant ist die Realisierung am Standort des 1973 abgerissenen Sportdenkmals. Bereits 1990 hatten sich Grünauer Bürger für ein neues Denkmal eingesetzt. Am Realisierungswettbewerb haben sich acht Künstlergruppen beteiligt. Mit dem ursprünglichen Denkmal hat der Siegerentwurf allerdings nichts mehr zu tun.

Geplant ist ein 28 Meter breiter Schriftzug „Wasser kennt keine Grenzen“ aus zwei Meter hohen, weißen Buchstaben aus Beton. Die im Halbkreis angeordnete Schrift steht dicht am Ufer und soll sich so bei ruhiger Wasseroberfläche in der Dahme spiegeln.

„Der Satz ist als Metapher ein wunderbares Bild für die verbindende Kraft des Sports. Über alle Grenzen hinweg ist es der Sport, der alle Nationen zusammenkommen lässt, der ungeachtet aller politischen und kulturellen Differenzen ein freudvolles und friedliches Miteinander ermöglicht“, erläutern die Schöpfer ihren Entwurf. Nach Auffassung der Autoren wird auch die deutsche Teilung abgebildet, die weder das Wasser noch den Sport aufhalten konnte. Die Unterkante des Denkmals soll aus 15 vorgefertigten Modulen bestehen, die als Bank zum Sitzen einladen. In eines der Module soll Betongranulat vom ursprünglichen Denkmal eingearbeitet werden. Sonst wird außer einer erklärenden Tafel nichts am Ort an das 1898 eingeweihte Sportdenkmal erinnern.

Rund 300 Sportvereine aus ganz Deutschland hatten damals mit ihren Vereinsnamen gravierte Steine gestiftet. Schriftzüge wie „Ruderclub Breslau“ und die Widmung „Wilhelm dem Grossen der deutsche Sport“ hatten die Berliner SED-Oberen veranlasst, dass Denkmal kurz vor den Weltfestspielen 1973 in einer Nacht- und Nebelaktion abzureißen. Einige Grünauer schlichen dann nachts zur Baustelle und sicherten einzelne Steine.

Es gab in den vergangenen Jahren mehrere Versuche, unter anderem mit Hilfe des Landessportbunds und eines Fördervereins, ein neues Denkmal zu errichten. Auch Werner Philipp, selbst Grünauer und Gründer des Grünauer Wassersportmuseums, hat sich ein Vierteljahrhundert dafür eingesetzt.

Für die Realisierung ihres Entwurfs haben die Künstler rund 100 000 Euro veranschlagt. Die Kosten für das Fundament und die Wege sind darin nicht enthalten. Dafür soll der Bezirk, dem die verwahrloste Grünanlage gehört, die bereits den Namen „Platz am Sportdenkmal“ trägt, aufkommen. Ein Bauzeitpunkt steht noch nicht fest.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.816× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.477× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.105× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.467× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.367× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.