Regattatribüne wird aufpoliert

Beim Ortstermin: Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU), der zuständige Stadtrat Michael Vogel, Sportamtsleiter Steffen Senkbeil und Florian Graf. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Beim Ortstermin: Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU), der zuständige Stadtrat Michael Vogel, Sportamtsleiter Steffen Senkbeil und Florian Graf.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Grünau. Vor fast genau 80 Jahren ruderten und paddelten in Grünau Athleten aus aller Welt um Olympiamedaillen. Von der Tribüne am Dahmeufer schauten 9000 Zuschauer zu. Jetzt soll der historische Bau saniert werden.

Bei einem Ortstermin wurden vor einigen Tagen die Pläne vorgestellt. „Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat sich dafür eingesetzt, eine Million Euro aus Haushaltsüberschüssen in die Sanierung der Tribüne zu stecken“, berichtet der Fraktionsvorsitzende Florian Graf.

Und die hat es bitter nötig. An mehreren Stellen ist der Boden unter dem Sitzbereich undicht. Damit es nicht ins Wassersportmuseum regnet, sind dort Planen an den Bänken angebracht. Neben der Abdichtung müssen auch Elektroanlagen erneuert, neue Fenster eingebaut und eine energiesparende Heizanlage installiert werden. Die überdimensionierten Toilettenanlagen werden zurückgebaut und dadurch zusätzlicher Raum gewonnen. Rund 1500 Quadratmeter Fläche stehen zur Verfügung. Dort sollen künftig das Wassersportmuseum und in der Saison eine Station der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft Platz finden.

Außerdem soll das Bürgerhaus Grünau hier unterkommen. Im Bezirk gibt es Überlegungen, die fünfstellige Jahresmiete an dessen privaten Eigentümer zu sparen und ab 2018 das Bürgerhaus in der Tribüne zu betreiben. Künftig soll diese das ganze Jahr über genutzt werden. „Bis Ende April wollen wir unsere Anforderungen an das Hochbauamt fertig haben. Dann könnte bereits im Spätherbst gebaut werden, und in der zweiten Jahreshälfte 2017 wäre die Tribüne fertig“, sagt Steffen Senkbeil, Leiter des Fachbereichs Sport im Bezirksamt. Der zuständige Stadtrat Michael Vogel (CDU) ist mit der Lösung zufrieden: „Dann bekommen wir hier an der Regattastrecke Sport, Kultur und Geschichte unter ein gemeinsames Dach.“

Die erste offene Tribüne gab es an der Grünauer Regattastrecke bereits 1899. Die heutige Tribüne wurde 1935 errichtet und gleich bei der Europameisterschaft im Rudern getestet. Bei den Ruder- und Kanuwettbewerben zu den Olympischen Spielen im August 1936 saßen hier bis zu 9000 Zuschauer. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.