Lernlabor besteht seit fünf Jahren
Hier stehen erneuerbare Energien im Mittelpunkt

Im alten Heizhaus befindet sich das Lernlabor Energie. | Foto: TJP. e.V.
  • Im alten Heizhaus befindet sich das Lernlabor Energie.
  • Foto: TJP. e.V.
  • hochgeladen von Silvia Möller

Der TJP e.V. feiert das fünfjährige Bestehen des Lernlabor Energie an der Grünauer Gemeinschaftsschule an der Walchenseestraße.

Das ehemalige Heizhaus wurde nach der energetischen Sanierung durch den Verein am 29. November 2018 feierlich eröffnet und vermittelt seitdem das hochkomplexe Thema der erneuerbare Energien altersgerecht an Schüler, aber auch an Erwachsene. Das alte Kohle-Heizhaus der Gemeinschaftsschule bildete die ideale Hülle für diesen innovativen außerschulischen Lernort. 1973 gebaut, stand es nach der Stilllegung 2010 leer und verfiel. Die Leiterin der Gemeinschaftsschule und der TJP e.V. schlossen 2012 eine Absichtserklärung zur Entwicklung des Gebäudes. Knapp drei Jahre dauerte Partnersuche, Planung, Bauvorbereitung und Beräumung. Nach bestätigtem Bauantrag begann der Umbau.

Mit moderner Energietechnik ausgestattet ist das Lernlabor Energie ein hervorragender außerschulischer Lernort, der energetische Sanierung und komplexe moderne Energieversorgung praktisch erlebbar macht: Seit fünf Jahren versorgen Wärmepumpen, Erdwärmespeicher und Solarthermie die ca. 250 qm Nutzfläche mit Energie. Voraussetzung dafür war die energetische Sanierung mit natürlichen und nachhaltigen Materialien. Eine moderne Hausautomation steuert Heizung, Licht und die Sicherheit des Gebäudes. Für Interessierte am nachhaltigen Bauen und dem Einsatz erneuerbaren Energien ein idealer Ort, um zu lernen, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen zu sammeln. Und vor dem Gebäude entstand ein Permakultur-Garten, vom TJP e.V. gemeinsam mit den Grünauer Schülern, betrieben.

Auch internationale Austausche nutzten den authentischen Ort, um Themen der Nachhaltigkeit und der Bildung für nachhaltige Entwicklung einen passenden Rahmen zu geben.

Weitere Informationen unter info@tjp-ev.de, Telefon 654 84 95 90, https://tjp-ev.de

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.