Traditionsrestaurant hat im Neubau eröffnet

Der Neubau des Restaurants am Adlergestell. | Foto: Ralf Drescher
  • Der Neubau des Restaurants am Adlergestell.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Grünau. Über zwei Jahrzehnte war der „Waldkater“ am Adlergestell 575 geschlossen. Im Frühjahr 2014 wurde die Brandruine abgerissen. Nun gibt es das bereits 1901 am Adlergestell erwähnte Lokal wieder.

Der Neubau hat nun einen Doppelnamen „Ristorante Il Gatto – Waldkater“ steht am Eingang und auf den Speisekarten. Wobei Gatto im Iitalienischen schlicht Kater bedeutet. „Ich wollte auch im Namen unbedingt die Tradition bewahren. Schon die Großeltern der heutigen Grünauer sind schließlich im ,Waldkater' eingekehrt“, erzählt Luigi Azemi. Der Wirt mit italienisch-mazedonischen Wurzeln betreibt bereits ein Restaurant im nahen Schmöckwitz.

Auf das Gasthaus war er durch den früheren Besitzer aufmerksam geworden, der in Schmöckwitz zu seinen Gästen gehörte. Bevor die Ruine abgerissen und neu gebaut werden konnte, waren einige Behördenprobleme zu erledigen. „Vor allem die Genehmigung von dringend benötigten Parkplätzen war ziemlich kompliziert“, erinnert sich Luigi Azemi.

Im neuen „Waldkater“ wird in Anlehnung an den Doppelnamen deutsche und italienische Küche angeboten. Während der alte „Waldkater“ eher ein Ausflugslokal war, soll die neue Gaststätte als Speiserestaurant firmieren. Neben 60 Innenplätzen gibt es eine Terrasse mit rund 40 Plätzen.

Den „Waldkater“ gab es seit dem Jahr 1901. Er gehörte einst wie „Riviera“, „Gesellschaftshaus“, „Kaffee Liebig“ und „Hanffs Ruh“ zu den Ausflugslokalen im aufstrebenden Grünau. „Bringen sie den Waldkater wieder zum Schnurren“, forderte vor fünf Jahren ein Immobilienportal vom künftigen Eigentümer. Das will Luigi Azemi nun tun. Info: https://il-gatto.berlin/. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.