Denkmalschutz für Teufelsberg
Ehemalige Abhörstation auf dem Trümmerberg muss erhalten werden

Das Landesdenkmalamt Berlin hat am 30. Oktober die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg aus historischen Gründen und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt. Das dürfte die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf freuen, sie hatte den Schritt schon längst gefordert. 

„Der Teufelsberg ist ein einzigartiges und vielschichtiges Geschichtsdenkmal des 20. Jahrhunderts, das in dieser Art wohl nur in Berlin – als Hauptstadt des Nazireichs und geteilter Stadt im Kalten Krieg – entstehen konnte“, schreibt Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) in der Begründung. Der Teufelsberg stünde für einen großen Zeitraum der Geschichte des 20. Jahrhunderts – für die zerstörerische Politik der NS-Diktatur, für den Neuanfang und Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und für die Zeit des Kalten Krieges. Einerseits könnten Spaziergänger hier die deutsche Geschichte auf ihren Trümmern erlaufen und sich eine Vorstellung verschaffen, wie gigantisch die Vernichtungen des 2. Weltkriegs allein in Berlin waren. Zugleich biete der Teufelsberg vielfältige Freizeitmöglichkeiten und sei ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, heißt es weiter in der Mitteilung der Senatsverwaltung. Die Field Station Teufelsberg war eine der bedeutendsten Abhörstationen des Westens. Als einzige westliche Station konnte sie unmittelbar in ihrem Zielgebiet arbeiten. Sie sei daher ein herausragendes Denkmal des Kalten Krieges und ein Symbol für Berlin als Zentrum der Geheimdienste aus Ost und West. Jeder Berliner kenne die künstliche Landschaft mit ihren Anlagen und ihrer Geschichte. Sie sei Ausflugsziel von Experten, Historikern, Veteranen des Kalten Krieges und Touristen. 

Die BVV hatte bereits im Februar 2012 per Beschluss den Denkmalschutz für die ehemalige Abhörstation gefordert. Weil nichts geschah, hatte der Bauausschuss im vergangenen September die BVV aufgefordert, erneut darauf zu drängen. Nun also der aus Sicht des Bezirks Schritt in die richtige Richtung. Durch den gesetzlich verpflichtenden Erhalt der Baumasse kann die Eigentümergesellschaft EGTB nicht mehr beliebig handeln. Die hatte zuletzt einen Bauantrag für eine „der Allgemeinheit zugängliche kulturelle Einrichtung“ gestellt. Ebenso zerschlagen haben sich durch den Denkmalschutz die Bestrebungen des Aktionsbündnisses Teufelsberg, lediglich den Turm der Anlage zu erhalten und aus ihm ein Museum zu machen.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.