Grunewald - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.071× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 167× gelesen

Konzert zur Erinnerung

Grunewald. In der Grunewaldkirche wird mit einem Konzert an die Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy erinnert. Am Sonnabend, 27. August, 20 Uhr, spielen die Berliner Kantorei und das Schöneberger Kammerorchester in der Kirche in der Bismarckallee 28B Werke des musikalischen Geschwisterpaars. Dabei werden unter anderem zwei Kantaten der beiden gegenübergestellt: die Lobgesang-Kantate von Fanny Hensel und der 42. Psalm von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Jahr 1847, vor 175...

  • Grunewald
  • 12.08.22
  • 136× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.198× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 106× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 371× gelesen

Klassik im Jagdschloss

Grunewald. Auch in diesem Sommer gastiert die Kammerphilharmonie Amadé unter der Leitung von Frieder Obstfeld im Innenhof des Jagdschlosses Grunewald am Hüttenweg 100. Der nächste Kammermusikabend ist am 21. August um 18 Uhr. Das Ensemble musiziert mit einem der bedeutendsten Musiker unserer Zeit: Der Schweizer Cellist und Komponist Thomas Demenga wird Meisterwerke der Celloliteratur von Haydn und Tschaikowsky spielen. Zum Abschluss erklingt mit Mozarts „Erste Lodronische Nachtmusik“ eine...

  • Grunewald
  • 09.08.22
  • 205× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 168× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 114× gelesen

Galli-Theater im Jagdschloss

Grunewald. Am Sonntag, 14. August, kommen im Jagdschloss Grunewald Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Um 13.30 und um 15 Uhr erzählt das Galli-Theater auf der Wasserterrasse des Schlosses die Geschichte von der kleinen Seejungfrau, die sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt ihrer Sehnsucht zu folgen, doch sie wird enttäuscht. Die Karten für die Aufführung kosten 8 Euro für Kinder und 10 Euro für Erwachsene. Um 18 Uhr beginnt im Hof des...

  • Grunewald
  • 03.08.22
  • 100× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 974× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 503× gelesen
Ariane und Uwe Marcus Rykov | Foto: Archiv Romy Schneider Museum
5 Bilder

Romy Schneider, Sammeltassen und Kultur
Zurück in die Vergangenheit auf Schloss Klein Loitz

Erleben Sie in einem ehemahligen Gutschloss eine Zeitreise durch das Leben von Romy Schneider und genießen Sie einen Kaffee mit einem Stück Kuchen auf alten Sammeltassen, so wie früher am Sonntag zu Omas Zeiten. Jahreland stand dieses Objekt leer bis der Vorstand des Vereins ( Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V.) Uwe Marcus Rykov und Ariane Rykov dieses Objekt gefunden hatten. Seit Ende 2019 ist der Verein dabei die Räumlichkeiten zu restaurieren um den Besuchern die Möglichkeit zu...

  • Grunewald
  • 20.07.22
  • 495× gelesen
COLOURS Family Day am 10. Juli 2022
Shawn Wu als Krokodil | Foto: Fotos Maks Richter

4. COLOURS International Dance Festival
VIELFALT UND KREATIVITÄT

Von Anfang an war klar, dass COLOURS 2022 nicht umstandslos an die letzte Ausgabe 2019 anknüpfen würde. Um auf das Festival einzustimmen und die Verbindung zum Publikum wieder zu festigen, erhöhte Eric Gauthier die Schlagzahl beim vorgeschalteten Outdoor-Programm COLOURS in the City. Einen echten Treffer erzielte er mit dem neuen Format COLOURS Pop-Up, bei dem Gauthier als Tanzbotschafter drei Tage lang persönlich durch zehn Stadtteile tourte. Mit seinem Mercedes-Benz-„Tanzporter“ brachte er...

  • Grunewald
  • 20.07.22
  • 191× gelesen
Dr. Annelie Lütgens © Berlinische Galerie, Foto: Harry Schnitger | Foto: Foto: Harry Schnitger

Annelie Lütgens verabschiedet sich
Ab dem 1. August übernimmt Dr. Ilka Voermann die Leitung der Grafischen Sammlung der Berlinischen Galerie

Über 20 Jahre habe ich vertrauensvoll mit ihr zusammengearbeitet. Sie ist eine leidenschaftliche Ausstellungskuratorin und ihr Ideenreichtum kennt keine Grenzen.“ (Dr. Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie) Annelie Lütgens studierte Kunstgeschichte in Hamburg, wo sie 1990 mit einer Arbeit über die Berliner Künstlerin Jeanne Mammen promovierte. Von 1992 bis 1994 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin an der Hamburger Kunsthalle und anschließend als Kunstkritikerin für verschiedene...

  • Grunewald
  • 20.07.22
  • 746× gelesen

Benefizkonzert von Klassik bis Gospel

Grunewald. Zu einem Konzert mit dem Christ Church Choir (USA) lädt die Grunewald-Kirchengemeinde ein. Das Chorkonzert findet am Dienstag, 26. Juli, in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28B, zugunsten der Hospizdienste Berlin statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. KaR

  • Grunewald
  • 19.07.22
  • 38× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 516× gelesen

Klassikkonzerte im Jagdschloss

Grunewald. Auch in diesem Sommer gastiert die Kammerphilharmonie Amadé unter der Leitung von Frieder Obstfeld im Innenhof des Jagdschlosses Grunewald am Hüttenweg 100. Der erste Kammermusikabend ist am Sonnabend, 23. Juli. Ab 18 Uhr spielt das Kammerensemble der Kammerphilharmonie Haydn und Schubert. Weiter geht es am 6. August. Da stehen Grieg, Mendelssohn und Elgar auf dem Programm. Der dritte Kammermusikabend ist am 21. August. Gespielt wird Haydn, Tschaikowsky und Mozart. Beginn ist jeweils...

  • Grunewald
  • 13.07.22
  • 140× gelesen

Erben wollen Cadillacs sanieren

Grunewald. Die Beton-Cadillacs auf dem Rathenauplatz sind stark verwittert. Deshalb plant die Familie des 1998 verstorbenen Künstlers Wolf Vostell, das Kunstwerk zu sanieren. Die Skulptur „Zwei Beton-Cadillacs in Form der Nackten Maja“ gehört den Erben. Sie wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins 1987 aufgestellt. Vostells Intention war die Entlarvung des „24-stündigen Tanzes der Autofahrer ums Goldene Kalb“. Gegen die Aufstellung der Skulptur formierte sich damals starker Bürgerprotest....

  • Grunewald
  • 09.07.22
  • 291× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 123× gelesen

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 70× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 369× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 136× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.