Günther Krabbenhöft liest im Schloss Klein Loitz – Sei einfach du! – Zum Jungsein bist du nie zu alt
Auf Schloss Klein Loitz wird es Hipp

Günther Krabbenhöft liest im Schloss Klein Loitz – Sei einfach du! – Zum Jungsein bist du nie zu alt

Der Kultursommer im Schloss Klein Loitz begann mit der Lesung von Ingo Friedrich mit seinem Buch – Die Puhdys, Am 28.08 ließt Günther Krabbenhöft aus seinem Buch– Sei einfach du! Die Veranstaltung findet um 16 Uhr statt im Schloss Klein Loitz – Romy Schneider Museum in Felixsee / Klein Loitz. Weitere Lesungen wie von Lo Graf von Blickensdorf – Abnehmen mit Torte und eine Lesung aus dem Immenhofmagazin sind geplant.

Günther Krabbenhöft wurde mit siebzig über Nacht berühmt: Günther Anton Krabbenhöft steht gewohnt elegant auf einem Berliner U-Bahnhof, als ein Tourist ein Foto von ihm macht und es später ins Netz stellt.

Was Günther Krabbenhöft nicht ahnt: Innerhalb kürzester Zeit wird das Bild millionenfach geteilt und er als vermeintlich 104-jähriger »Hipster-Opa« weltweit zur Sensation. In seinem neuen Buch beschreibt er seine Lebensgeschichte »Sei einfach du!« erzählt von der Lust und dem Mut, die eigene Einzigartigkeit zu entdecken und zu zelebrieren.

Günther Anton Krabbenhöft, Jahrgang 1945, wuchs in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hannover auf. Mit achtzehn Jahren schloss er eine Kochlehre ab, zog danach einige Jahre quer durch Deutschland und lebt seit 1968 in Berlin. Er war verheiratet, hat eine Tochter und gehörte Anfang der 1980er-Jahre zu den ersten Vereinsmitgliedern der »Schwulen Väter«.

1994 trat er gemeinsam mit Ex-Frau und Tochter in der Talkshow von Alfred Biolek auf, in der er sich öffentlich outete. Den Mut zu haben, zu sich selbst zu stehen, bleibt bis heute sein Thema. Günther Anton Krabbenhöft lebt in einer Kreuzberger Hausgemeinschaft. Er hat zwei erwachsene Enkelkinder und entdeckte mit Anfang siebzig seine Liebe zum Rave. Seine Fangemeinde wächst rasant.

Auf Instagram hat er inzwischen fast 100.000 Follower.

Man nennt ihn den technoiden “Hipster Opa”, den “Partylöwen”, den “coolsten Opa der Republik , die “Stilikone” und dergleichen mehr. Inzwischen ist Günther Krabbenhöft ein gefragter Man in verschiedenen Werbungen und auch in dem neuen Musikvideo von Nena – Zurück in die Zukunft zu sehen.

In Berlin signierte Günther Krabbenhöft das Plakat von seinem neuen Buch – Sei einfach du! für das Romy Schneider Museum. Günther Krabbenhöft sagte zum Vorstand des Museums Uwe Marcus Rykov und Ariane Rykov: „Ich freue mich schon auf die Lesung im Schloss Klein Loitz und bei der Gelegenheit werde ich mir auch die wunderbare Romy Schneider Ausstellung anschauen.

Schloss Klein Loitz
Reuthenerstrasse 38
03130 Felixsee
Start 16 Uhr

Autor:

Eichinger Franz aus Grunewald

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.