Klein Loitz ganz groß
Ausstellung - Ikonen der Neuzeit in der Lausitz

Sängerin Esther Filly mit ihrem Exponat | Foto: Gerd Rattei
30Bilder
  • Sängerin Esther Filly mit ihrem Exponat
  • Foto: Gerd Rattei
  • hochgeladen von Eichinger Franz

Seit Anfang Oktober ist nun die Ausstellung Ikonen der 2000er im Romy Schneider Museum in Klein Loitz. Diese Präsentation geht noch bis Oktober nächsten Jahres.
Es wurden Ausstellungsstücke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zusammen mit Fotografien und Tafeln zu dem künstlerischen Werk präsentiert.
Beispielsweise ist die einzige goldene Schallplatte von Thomas Anders im großen grünen Saal zu sehen – zwei Show Kostüme der Sängerin Michelle (Stylist Alexander Huber Berlin) – Kostüme von Anita und Alexandra Hofmann und Ute Freudenberg. Plakate von Adel Tawil, 2raumwohnung, The Boss Hoss, Maite Kelly, Udo Lindenberg und Désirée Nick. Die Schauspielerin Veronica Ferres stellte, eigens für diese Ausstellung ihren Regie Stuhl zur Verfügung. Ein Tour- Shirt von  Boss Hoss....etc
Das wohl größte Exponat ist eine Tpräsentationswandl von Barbara Schöneberger mit den Covern der Zeitschrift „BARBARA“. Von dem Schauspieler Andre Eisermann kam ein Holzexponat aus „Schlafes Bruder“ mit eingeritztem "E". Leider wurde diese Szene für den Film nicht verwendet. Eine Brille von vielen Auftritten des Schauspielers Gideon Rapp und auch eine Requisite aus der Serie „Gute Zeiten schlechte Zeiten“– eine Aktzeichnung die Ulrike Frank zeigt.
Künstlerisch geht es weiter mit einer selbst gefertigten Figur des Autors Lo Graf von Blickensdorf. Ein Tuch, entworfen von Sängerin Nicole ist ebenso ein künstlerisches Highlight. Zahlreiche Exponate wurden auch von Box Ikone Arthur Abraham zur Verfügung gestellt. Ausgestellt ist der Umhang sowie die Krone welcher der Boxer bei seinem Weltmeisterkampf an hatte. Exzentrisch wird es mit Objekten der Nina Hagen im Romy Schneider Museum. Soulsängerin Esther Filly Ridstyle präsentiert ihre unverwechselbaren Bühnenoutfits im Romy Schneider Museum. „Esther Filly Ridstyle“ hat im November 2020 den „Red Carpet Award“ aus Holland erhalten und ist damit zur „besten Soulsängern international“ ausgezeichnet worden. 2018 wurde Filly zur „Künstlerin des Jahres“ als beste Soulsängerin Deutschlands gekürt. Die Sängerin Esther Filly war zur Eröffnung da und lies es sich nicht nehmen alles richtg in Szene zu setzten an ihrem Exponat. Ebenfalls war der Autor der Puhdys, Ingo Friedrich, Arne Burdorf vom Nina Hagen Archiv bei der Ausstellungseröffnung.
Photos: Gerd Rattei

Autor:

Eichinger Franz aus Grunewald

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.