Tennis trifft auf Kunst
bett1open bietet erstmals Open-Air-Kunst

Bei dem vom 11. bis zum 19. Juni 2022 stattfindenden WTA-Turnier bett1open messen sich im Steffi-Graf-Stadion des traditionsreichen LTTC „Rot-Weiß“ im Grunewald die besten Spielerinnen der Welt. In diesem Jahr gibt es zudem abseits der Spiele auf dem Center Court große Kunst auf internationalem Niveau.

Die bett1open betreten in diesem Jahr Neuland und zeigen erstmalig im Rahmen eines internationalen WTA-Turniers Bildende Kunst in einem eigens entwickelten „Art Walk“. Zum einen wird den Zuschauern mit dieser Open-Air-Kunstgalerie eine zusätzliche Attraktion geboten, zum anderen bekommen Künstler eine Möglichkeit, ihre Kunst einem breiten Publikum zu zeigen.

Fünf Künstler präsentieren ihre Werke

Den „Art Walk“ auf der bett1open entwickelte der Galerist Klaus-D. Brennecke. Seine Berliner Galerie „Brennecke Fine Art“ konnte dafür fünf renommierte und aufstrebende Künstler gewinnen: Elvira Bach, Kim Dreyer, Franziska Maderthaner, Johann Büsen und Lars Teichmann. Elvira Bach ist ein Fixpunkt der Berliner Kunst- und Kulturszene und wurde als einzige Frau der ehemals „Jungen Wilden“ bereits 1982 bei der Documenta 7 in Kassel ausgestellt. Seither werden ihre Werke weltweit präsentiert.

Die Wiener Malerin Franziska Maderthaner ist Professorin für Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Kim Dreyer lebt seit 1999 in Berlin. Studiert hat sie bei Professor Wolfgang Joop. Sie arbeitete als Designerin und Bühnenbildnerin in Tokio, als Screen-Designerin und Illustratorin in Berlin. Lars Teichmann machte 2008 seinen Meisterschüler-Abschluss an der Universität der Künste. Er ist bekannt für seine meist großformatigen, expressiven Gemälde. Johann Büsen ist ein „digitaler Künstler“, der seine Gemälde und Zeichnungen eben nicht mit analogem Pinsel und Zeichenstift, sondern mit Maus und Digitalpinseln am Computer erarbeitet. Er zeigt zum „Art Walk“ ein monumentales Panoramabild, das fast drei Meter hoch und stolze 32 Meter lang ist.

Weitere Informationen zur bett1open sowie zum Art Walk und den teilnehmenden Künstlern auf www.bett1open.de/de/kunst.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.