Klassik Open Air zu Pfingsten am Jagdschloss Grunewald

Das Jagdschloss bildet die Kulisse für die Konzerte zum Thema "Mythos Natur". | Foto: Jagdschloss Grunewald, SPSG/Michael Romacker
2Bilder
  • Das Jagdschloss bildet die Kulisse für die Konzerte zum Thema "Mythos Natur".
  • Foto: Jagdschloss Grunewald, SPSG/Michael Romacker
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Dahlem. Der "Mythos Natur" steht zu Pfingsten im Mittelpunkt der Veranstaltung Klassik Open Air im Jagdschloss Grunewald. Versprochen wird ein Gesamtkunstwerk aus dem Dreiklang von Musik, Gesang und Sprache.

Der erste Teil des Programms beginnt mit Ludwig van Beethovens "Pastorale" als Hymne an die Natur. Vor den Sätzen der Symphonie sind Gedichte von Hermann Hesse, Johann Wolfgang von Goethe und Conrad Ferdinand Meyer zu hören. Im zweiten Teil geht es um die "mythische" Wechselwirkung zwischen Liebe und Natur. William Shakespeare beschreibt im "Sommernachtstraum" menschliche Verirrungen in der Gestalt von Naturgeistern. Das finnische Epos "Kalevala" von Elias Lönnrot erzählt vom Fischer Lemminkäinnen, der vergeblich um die Tochter der Nordlandkönigin wirbt und dabei Fabelwesen begegnet. Musikalisch wird das Thema dargestellt durch den Prolog von Niels W. Gades "Erlkönigs Tochter" und Antonin Dvoraks Arie "An den Mond". Im dritten Teil geht es heiter zu. Zu hören ist der "Hirtenchor" und "Jägerchor" aus "Rosamunde" von Franz Schubert. Der "Frühlingsstimmenwalzer" von Johann Strauß beschließt die Veranstaltung.

An jedem Konzertabend musizieren 130 Mitwirkende. Sie setzen sich zusammen aus dem Orpheus Ensemble Berlin, dem Sinfonischen Chor Berlin und den Blechbläsern von Brandenburg Brass, die auch auf Alphörnern spielen. Als Solistin dabei ist die Sopranistin Nikolas Proksch, als Sprecher der Schauspieler Guido Beirens.

Das Programm im Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100, ist am Sonnabend, 23., Sonntag, 24., und Montag, 25. Mai zu erleben. Einlass ist ab 18 Uhr. Das Ensemble Brandenburg Brass spielt um 19 Uhr. Bis 20 Uhr ist die Cranach-Ausstellung im Jagdschloss geöffnet. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Ende gegen 23 Uhr.Der Eintritt kostet 25, ermäßigt 15 Euro.

Tickets gibt es unter 47 99 74 74, an den Theaterkassen sowie an der Abendkasse und unter www. papagena-shop.comfortticket.de.
Ulrike Martin / uma
Das Jagdschloss bildet die Kulisse für die Konzerte zum Thema "Mythos Natur". | Foto: Jagdschloss Grunewald, SPSG/Michael Romacker
Die Blechbläser vom Ensemble Brandenburg Brass spielen auch Alphorn. | Foto: Jagdschloss Grunewald, SPSG/Jon A. Juarez
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.