Street Art-Tempel im Grunewald: Pächter öffnet den Teufelsberg für Besucher

Handy hoch! Die Abhörstation weckt bei manchen Touristen mehr Emotionen als das Brandenburger Tor. | Foto: Thomas Schubert
7Bilder
  • Handy hoch! Die Abhörstation weckt bei manchen Touristen mehr Emotionen als das Brandenburger Tor.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Grunewald. Die vielleicht größte Street Art-Galerie der Welt auf dem beinahe höchsten Berg Berlins – solche Merkmale der alten Field Station will sich der neue Pächter Marvin Schütte mehr zunutze machen als alle vor ihm.

„Teufelsberg“ steht auf dem Schild der U-Bahn. Endstation Sehnsucht, könnte man sagen. Aber natürlich ist der Zug nur als aufgesprühtes Wandbild real. Auf den 120 Meter hohen Teufelsberg führen noch keine Schienen. Immerhin war es noch nie so einfach, als Gast auf jenes verfallene Plateau zu gelangen, an dem bisher alle Investorenträume zerbrachen. Denn der neue Hausherr, Marvin Schütte, ein junger Projektentwickler aus Bad Pyrmont, verwaltet die brachliegende Spionagestation freizügiger als seine Vorgänger. Er will Kunstwerke wie die U-Bahn mit der „Teufelsberg“-Zielanzeige einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Kein Rückkauf geplant

Mindestens 300 Wandgemälde zieren diesen Ort. Und sie üben eine Anziehungskraft auf Touristen und einheimische Hipster aus, die nun eine kleine Gruppe der SPD selbst nachfühlen konnte. Wahlkreiskandidatin Carolina Böhm und Kulturstaatssekretär Tim Renner erklommen gemeinsam den Teufelsberg. Und nahmen Notiz davon, dass der Rückkauf des Bergs, mutmaßlich 50 Millionen Euro teuer, in weiter Ferne liegt.

„Einen Verkauf wird es nicht geben“, gibt Schütte die Haltung des Eigentümers weiter. Immerhin lasse er ihm freie Hand, als Pächter ein eigenes Programm zu verwirklichen. Kultur, Sport und Freizeit – für Schütte hat auf dem Teufelsberg vieles Platz. Möglicherweise auch eine Stätte für die Präsentation der Historie, wie sie Renner und Böhm hier gerne sehen würden.

Ob es gelingt? Vorerst blüht dem Berg eine Zwischennutzung in Endlosschleife. Jeder darf sich hier einklinken – vorausgesetzt, er zahlt am Eingang 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Eintritt. Der Einlass erfolgt täglich von 10 bis 20 Uhr über Teufelsseechaussee 10. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.