Ein weiterer Höhepunkt für das Museum
Veronica Ferres zieht ins Romy Schneider Museum ein

Zur Ausstellung Ikonen der 2000er die seit dem 02.10.2021 im Schloss Klein Loitz zu bestaunen ist, kommt nun der Regiestuhl aus dem Film „Unter deutschen Betten“ von Veronica Ferres dazu.

Deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2017:

Die Schlagersängerin Linda Lehmann ist verzweifelt: Mit einem echten Ohrwurm stürmte sie einst die Charts, aber danach ging es stetig bergab. Auch ihr Comeback-Versuch scheiterte kläglich. Ihr Produzent und Freund Friedrich hat sich bereits von ihr abgewendet und das nächste erfolgversprechende Sternchen unter seine Fittiche genommen. Um finanziell über die Runden zu kommen, bleibt Linda keine Wahl, als das Jobangebot ihrer ehemaligen Putzfrau Justyna anzunehmen und mit ihr als Putzhilfe zu arbeiten. Gemeinsam gehen die verwöhnte Musikdiva und die bodenständige Arbeiterin fortan auf Reinigungstour. In den unterschiedlichsten Wohnungen und Büros geraten sie dabei in so manche absurde Situation. Zugleich wittert Linda eine Chance, es Friedrich heimzuzahlen.

Auch eine Fotografie von Veronica Ferres von der bekannten Fotografin Gabo Trivellini findet nun einen Platz in der Ikonen Ausstellung.

Veronica Ferres ist eine bekannte deutsche Schauspielerin. Mit ihrer Hauptrolle in Sönke Wortmanns Kinofilm Das Superweib wurde sie 1996 bekannt. Für ihre Darstellung der Nelly Mann in der Fernsehproduktion Die Manns – Ein Jahrhundertroman von Heinrich Breloer wurde sie sogar 2002 mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold ausgezeichnet.

Veronica Ferres war von 2002 bis 2009 Schirmherrin des Power-Child e. V. zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Dort sammelte sie Spenden, womit sie Theaterstücke für Kindergärten und Grundschulen finanziert. Seit 2009 sammelt sie Spenden für die HOPE Cape Town Association & Trust, einen gemeinnützigen Verein, der sich in Südafrika für HIV-positive und tuberkulosekranke Menschen engagiert. Des Weiteren engagierte sich Ferres 2010 als Botschafterin der SOS-Kinderdörfer.

Seit 2011 ist Ferres internationale Botschafterin für das Hadassah Medical Center in Jerusalem. 2013 wurde sie hierfür mit dem Hadassah-Award „Citizen of the World“ ausgezeichnet. Des Weiteren ist sie Schirmherrin für das evangelikale Hilfswerk die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk Deutschland. Im Februar 2012 übernahm sie die Schirmherrschaft für das Kinderhospiz Burgholz im bergischen Städtedreieck.
Sie engagiert sich ebenfalls ehrenamtlich für die DKMS Life, indem sie unter anderem bei Veranstaltungen als Gastrednerin auftritt.

Die Ausstellung IKONEN der 2000er – Künstler der Neuzeit wird Künstlerinnen und Künstlern gewidmet die in der Zeit von 2000–2021 etwas Bleibendes im Bereich Kunst & Kultur hinterlassen haben. Als Museum betrachten wir es als unsere Aufgabe, das Andenken an Kulturschaffende der Vergangenheit und der Neuzeit zu wahren und der Nachwelt zu erhalten. Es werden einzigartige Ausstellungsstücke der Künstlerinnen und Künstler zusammen mit Fotografien und Tafeln zu dem künstlerischen Werk präsentiert. Die Künstlerinnen und Künstler dieser Ausstellung verbindet etwas – sie alle haben den Kunstbegriff des 21. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Auch ist das soziale Engagement für uns als Institut Romy Schneider Archiv und Museum wichtig. Unsere Zielsetzung ist es, das Werk dieser Künstler dem Publikum zu vermitteln und damit einen Beitrag zur Förderung von Kunst und Kultur zu leisten.

Die Ausstellung im Romy Schneider Museum kann jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von 12 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Für größere Gruppen können auch Termine unter der Woche vergeben werden.

Hier finden sie die Ausstellung Ikonen der 2000er: https://www.schloss-klein-loitz.com/kontakt

Autor:

Eichinger Franz aus Grunewald

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.086× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.