Ein neue Chance: Plastische Chirurgen helfen Kindern aus Krisenregionen

Christoph Sachs hilft Patienten in der Demokratischen Republik Kongo. | Foto: Paul Gerhardt Diakonie
3Bilder
  • Christoph Sachs hilft Patienten in der Demokratischen Republik Kongo.
  • Foto: Paul Gerhardt Diakonie
  • hochgeladen von Regina Friedrich

Schmargendorf. Es ist keine Urlaubsreise, für die Christoph Sachs, Funktionsoberarzt und Plastischer Chirurg am Martin-Luther-Krankenhaus, seine Koffer gepackt hat. Im Gepäck sind Verbandsmaterialien, Medikamente und medizinische Instrumente. Sein Reiseziel ist die Demokratische Republik Kongo.

Für vier Wochen ist sein Arbeitsplatz eine medizinische Behelfsstation in Ostafrika. Er ist für die Hilfsorganisation Interplast im Einsatz. „In der Demokratischen Republik Kongo gibt es kein einheitliches, staatliches Gesundheitssystem, dazu die instabile Sicherheitslage“, erklärt der Arzt. Für ihn ist es der zweite Einsatz, wieder mit Material- und Sachspenden, unterstützt vom Martin-Luther-Krankenhaus.

"Er ist mir ans Herz gewachsen"

2016 hatte Christoph Sachs mit einem Ärzteteam 187 Patienten operiert. Darunter Jugendliche, von Rebellen grausam verstümmelt. Einem Jungen wurden die Lippen rekonstruiert, jetzt kann er wieder normal essen. „Er ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich freue mich, ihn wiederzusehen und weiterzubehandeln“, sagt er.

Neben der Behandlung von Patienten werden auch die einheimischen Ärzte weitergebildet und in den nächsten Jahren soll ein Krankenhaus aufgebaut werden.

PD Dr. Ole Goertz, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus, engagiert sich für die Hilfsorganisation„Placet – Plastisch-chirurgisches Centrum für Terroropfer" e. V. in Berlin. Mit Unterstützung des Krankenhauses hat Dr. Goertz mit seinem Team in den vergangenen Monaten drei Kinder mit schwersten Verbrennungen aus Angola und Afghanistan operiert. Das Martin-Luther-Krankenhaus hat dafür OP-Kapazitäten und Personal bereitgestellt, die Nachbetreuung übernommen und Spenden gesammelt. „Die Fröhlichkeit und Tapferkeit dieser Kinder, die Freude, wenn sie Hand oder Fuß das erste Mal entdecken und damit eine neue Freiheit erlangen, hat mich tief beeindruckt. Ihnen zu helfen erfüllt mich mit großer Freude“, sagt Dr. Goertz. ReF

Kurzinterviews von Christoph Sachs stehen auf Youtube unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PL-LxAWg6m1TpBr2kP_iN17m7OnzYMMZs_. Christoph Sachs wird über seinen Einsatz bei Facebook berichten: www.facebook.com/paulgerhardtdiakonie.
Autor:

Regina Friedrich aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.