Der Trend aufs Land
Ein neues kulturelles Leben in #Brandenburg entsteht

Vorstand des Romy schneider Archiv e.V.
Links: Ariane Rykov  Rechts: Uwe Marcus Rykov
Bildquelle: Pressefoto RSA
  • Vorstand des Romy schneider Archiv e.V.
    Links: Ariane Rykov Rechts: Uwe Marcus Rykov
    Bildquelle: Pressefoto RSA
  • hochgeladen von Eichinger Franz

Blickt man schon seit langer Zeit auf die Entwicklung der Immobilienpreise, sind es immer die Objekte in Metropolen, die besonders stark im Wert steigen. Das liegt zum einen an den Investoren, die in deutschen Großstädten hohe Renditechancen sehen, zum anderen aber auch daran, dass in den Städten gerade im Vergleich zum Umland oder Land mehr, beziehungsweise bessere Arbeitsplätze zu finden sind. Beziehungsweise kürzere Arbeitswege zu bestreiten sind.
Diese Entwicklung spiegelt sich auch enorm in den Mietpreisen wieder, die in den vergangenen Jahren stark angestiegen sind. War es anfangs für Kleinverdiener schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist es inzwischen auch für Mittelverdiener eine Herrausforderung eine bezahlbare Wohnung zu bekommen — oder sie müssen bereit sein, viel Geld für wenig Platz aufzubringen.
Warum ist das Stadtleben so beliebt? Ist doch das Leben auf dem Land wesentlich attraktiver geworden. Verbunden mit dem Stadtleben ist eine große Auswahl an kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten. Doch viele Menschen wollen inzwischen dem Trubel und dem vielen Verkehr in den Straßen und dem Stress im städtlichen Alltagsleben entfliehen.
So entschieden sich auch der Herausgeber des Zeitblatt Magazins / Zeitblatt Verlag Uwe Marcus Rykov und seine Frau Ariane Rykov vom Romy Schneider Archiv den Verein Romy Schneider Archiv e.V. in Cottbus zu gründen und dem Archiv / Romy Schneider Museum ein neues zu Hause hier in der Lausitz zu geben. Sie erwarben im November das neue Vereinsgebäude, das ehemalige Gutsschloss Klein Loitz. Uwe Marcus Rykov sagte: „Das Haus hatte die richtige Größe und das Ambiente um hier alles zu verwirklichen“. „Wir sind sehr froh dieses wunderschöne Objekt hier gefunden zu haben“.
Anfangs sollte hier das neue zu Hause des Romy Schneider Archiv e.V und das einzigartige Romy Schneider Museum entstehen. Aber bis zur Fertigstellung wird es noch dauern.
Dann kam Corona…………. Inzwischen hat sich hier auch eine Künstlerinitiative gebildet. Der Singer und Songwriter Bastian Lee Jones hat es ebenfalls nach Klein Loitz gezogen. Zusammen werden hier Livestreams, Radiosendungen und neue Songs produziert.
Das Romy Schneider Archiv bietet hier auf dem Schloss auch exklusive Coachings in den Bereichen:
Performancevorbereitung, Castingvorbereitung, Aufnahmeprüfung-Vorbereitung (an einer Schauspielschule), Persönlichkeitsentwicklung ( Wie performe ich besser im Alltag und im Beruf – Überzeugungskraft durch Haltung, Gestik, Mimik Habitus und Stimme)an.
Bedingt durch #Corona können unsere Coachings vorerst nur online besucht werden, in Form von Online #Webinaren. Später gibt es die Möglichkeit das Seminar online oder live auf Schloss Klein Loitz in der #Lausitz wahrzunehmen.
Oder interessierst dich für gesunde Lebensweise und Ernährung?
Dann ist die persönliche Ernährungsberatung in Form eines Seminars genau das richtige für Dich!
Ariane Rykov sagt: „Wir wollen etwas bewegen, hier in der Lausitz und bringen alle unsere Erfahrungen mit. Als #Verein sehen wir uns als #Solidargemeinschaft – wir haben gleiche Interessen, uns verbindet dieselbe Denkweise – und wir wollen gemeinsam etwas umsetzen“.
Der Trend geht zum Leben auf dem Land, denn immer mehr Menschen können und wollen ihre Arbeit in den eigenen vier Wänden nachgehen, was ihnen bei der Wahl des Wohnortes eine größere Freiheit ermöglicht. Es ist nicht mehr wichtig an einem zentralen Ort oder in Städten seinen Lebensmittelpunkt zu beziehen. Die Entwicklung zeigt das Menschen heutzutage mehr Wert auf Entschleunigung und auf bessere Lebensqualität legen.
Anstatt ein langes Wochenende auf dem Land zu verbringen, wird eine Vielzahl, laut einer Studie mindestens einen Zweitwohnsitz außerhalb der Stadt haben, wenn nicht ganz ihren Lebensmittelpunkt dorthin verlegen.

Autor:

Eichinger Franz aus Grunewald

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 176× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.