Ausstellung mit Fotografien von Roger Fritz
Romy Schneider Ausstellung in Berlin

Foto: @rogerfritz @romyschneidermuseum

Am 9. Oktober 2019 findet eine Veranstaltung zu Ehren einer der größten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts statt – ROMY SCHNEIDER.
In Berlin wird eine Fotografie Ausstellung des Fotografen, Schauspieler und Regisseurs Roger Fritz präsentiert. Seine Werke zeigen die unterschiedlichsten Facetten der jungen Romy Schneider – das natürliche, bürgerliche Mädchen von „nebenan“ - die Schauspielikone, den Weltstar Romy Schneider.

Roger Fritz zählt zu den bekanntesten Fotografen des 20./21. Jahrhunderts. In den Jahren 1954 und 1956 wurde er mit den Photokina Preisen ausgezeichnet. Er gehörte zu den Gründern der Zeitschrift „Twen“. 1967 gewann er den Bundesfilmpreis für seinen ersten langen Spielfilm „Mädchen Mädchen“ - die Hautrolle spielte Helga Anders.
In dem Film Bocaccio70 stand er als Schauspieler gemeinsam mit Romy Schneider vor der Kamera. Am Set von Bocaccio70 asisstierte er Luchino Visconti und war als Fotograf tätig.

Fritz inszenierte zahlreiche Filme und Fersehserien, u.a. „Die schöne Marianne“ mit Iris Berben und Hannelore Elsner. 1971 spielte Roger Fritz die Hauptrolle in der italienischen Fernsehserie „Blutige Straße“. Er arbeitete mit Rainer Werner Fassbinder an verschiedenen Filmen, u.a. „Berlin Alexanderplatz“ und „Lili Marleen“ - er verfasste ein Buch über Fassbinders letzten Film „Querelle“. Im Jahr 2007 wurde Fritz mit dem Lead-Award für eine St.-Pauli-Reportage, gedruckt im MagazinQuest – ausgezeichnet. 2011 gewann er in Oldenburg denGerman Independence Honorary Award.

Während der Ausstellungseröffnung ist der Künstler Roger Fritz persönlich vor Ort.

Neben dem Besuch von Roger Fritz gibt es ein weiteres Highlight – persönliche Objekte aus dem Besitz der Schauspielerin Romy Schneider werden ausgestellt. Darunter auch einige Briefe und Gedichte.
Die Exponate stammen aus den Sammlungen von Mitgliedern des Vereins Romy Schneider Archiv e.V. - der Verein setzt sich für das Andenken des Lebenswerkes der Schauspielerin Romy Schneider ein und errichtet in Brandenburg, in der Gemeinde Felixsee das Romy Schneider Museum.
Das Museum wurde am 23. September 2020 – pünktlich zu Romy Schneiders 82. Geburtstag eröffnet.

Die Fotografien der Roger Fritz Ausstellung zeigen Romy Schneider u.a. in Mode von Coco Chanel. Das Quartier 206 „Art&Fashion House“ bildet die Mitte der Friedrichstadt Passagen an der Berliner Friedrichstraße. Zahlreiche Modemarken sind Mieter im Quartier 206 und bilden den Kern des Konzepts. Regelmäßig eröffnen Marken und Jungdesigner ihre temporären Showrooms und Pop-Up Stores. Moderne Künstler wie Britto oder Fazzino bis hin zu Klassikern wie Picasso, Chagall oder Dali werden in regelmäßig stattfindenden Ausstellungen präsentiert.

Autor:

Eichinger Franz aus Grunewald

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.