Keine Ehrung für "Afrikaforscher"
Umbenennungsprozess für Wissmannstraße in Grunewald gestartet

Auf dem Straßenschild der Grunewalder Wissmannstraße wurde bereits versucht, den unrühmlichen Namen zu tilgen.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Auf dem Straßenschild der Grunewalder Wissmannstraße wurde bereits versucht, den unrühmlichen Namen zu tilgen.
  • Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Bezirk will sich kritisch mit der deutschen Kolonialgeschichte auseinandersetzen. Eines der Ziele ist die Umbenennung der Wissmanstraße. Schon vor zwei Jahren hatte die BVV auf Initiative der Linksfraktion beschlossen, einen Prozess zur Umbenennung der Straße in Grunewald anzuschieben. Bürger sollen in diesen Prozess einbezogen werden.

Herrmann von Wissmann lebte von 1853 bis 1905 und schlug als Befehlshaber deutscher Kolonialtruppen 1889/1890 den Widerstand der Küstenbevölkerung in Ostafrika gewaltsam nieder. Tausende Menschen starben, darunter viele Frauen und Kinder. Glaubt man den Veröffentlichungen über die Berliner Straßennamen, wurde die Wissmannstraße in erster Linie wegen der Verdienste Wissmanns als „Afrikaforscher“ so genannt. Doch geehrt wurde Hermann von Wissmann damals nicht für seine Forschungsreisen, sondern „einzig und allein für die unter seiner Leitung erfolgte blutige Niederschlagung des von den Deutschen aus propagandistischen Gründen so genannten ,Araberaufstandes' in Deutsch-Ostafrika 1889/90“, begründete die Linksfraktion ihren Antrag zur Umbenennung, den sie bereits im November 2017 einbrachte.

Digitale Diskussion am 5. März ab 18 Uhr

Jetzt ist der erste Schritt gemacht. Am 5. März findet eine Auftaktveranstaltung der Bezirksverordnetenversammlung und dem Bündnis Decolonize Berlin statt. Auf dieser Veranstaltung, die digital durchgeführt wird, werden die Hintergründe dieses Geschichtsortes und die Beweggründe für den Wunsch nach einer Umbenennung dargestellt und diskutiert.

Namensvorschläge gesucht

Jetzt werden Namensvorschläge für eine Umbenennung gesammelt. Bürger und Initiativen aus dem Bezirk können ihre Ideen für einen neuen Straßennamen einreichen. Gesucht wird vorzugsweise eine Namensgeberin, die in Charlottenburg-Wilmersdorf gelebt und gewirkt und sich um den Bezirk besonders verdient gemacht oder die Widerstand gegen die Kolonialmächte geleistet hat und afrodeutsche Geschichte sichtbar werden ließ.

Die Entscheidung über den Namen trifft am Ende die BVV. Zuvor wählt eine Jury Namen aus und schlägt sie der BVV vor. In der Jury sitzen Experten und Vertreter der Zivilgesellschaft sowie Bürgervertreter aus der Wissmannstraße.

Neukölln hat die Straße bereits umbenannt

Auch im Bezirk Neukölln gibt es eine Wissmannstraße. Hier wurde der Prozess der Umbenennung bereits erfolgreich abgeschlossen. Im vergangenen Jahr hatte die Neuköllner BVV eine Umbenennung in Lucy-Lameck-Straße beschlossen. Lucy Lameck (1934-1993) war die erste Frau in einem tansanischen Regierungskabinett. Sie brachte unter anderem Frauenrechte in dem ostafrikanischen Staat voran.

Weitere Informationen über die Grunewalder Wissmannstraße und den Verlauf des Umbenennungsprozesses gibt es auf der Webseite des Bezirks. Dort findet man auch die Zugangsdaten zur Online-Diskussion am 5. März ab 18 Uhr: www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/buergerbeteiligung/aktuelle-projekte/umbenennung-wissmannstrasse/.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.680× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.