Abenteuer und Märchenhaftes am Wochenende im Ökowerk
Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 bietet am Wochenende wieder ein wissenschaftliches, abenteuerliches und diesmal auch märchenhaft romantisches Programm an.
Am Sonnabend, 17., und am Sonntag, 18. November, hat jeweils von 11 bis 16 Uhr die Forscherwerkstatt "Wasser, Luft und Sprudelgas" geöffnet. Mit Spielen, Forschungsaufträgen und Experimenten kommen die Nachwuchsforscher den Geheimnissen von H2, 02 und C02 auf die Spur. Beim Experimentieren mit dem nassen Element erfahren die Teilnehmer auch atemberaubende Tricks und lernen kleine Zaubereien kennen. Anmeldungen werden unter 26 64 22 242 entgegengenommen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro.Am Sonntag, 18. November, heißt es von 11 bis 13.30 Uhr "Alte Mauern, schwere Maschinen und dunkle Schächte". Bei dieser Erlebnistour, die abseits der üblichen Pfade verläuft, werden die unterirdischen Geheimnisse des alten Wasserwerkes gelüftet. Danach tauchen die Teilnehmer in den begehbaren See des Ökowerks ein und unternehmen eine Rätseltour durchs Infozentrum "Wasserleben". Die Teilnehmer werden gebeten, eine Taschenlampe mitbringen und möglichst alte Kleidung zu tragen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 3 Euro, für Kinder 2 und für Familien 7 Euro. Anschließend geht es von 13.45 bis 16 Uhr um Eulen, die das Mausen nicht lassen. Die Teilnehmer nehmen die Gewölle unter die Lupe und erforschen den Speiseplan der Eulen. Die Teilnahme kostet 4 Euro, für Kinder 2 und für Familien 8 Euro. Anmeldungen für beide Veranstaltungen werden unter 568 881 60 entgegengenommen.
Von 14.30 bis 15.30 Uhr lädt die Schauspielerin Marion Kracht zur Märchenstunde. Sie liest zauberhafte Märchen aus Natur und Umwelt. Statt eines Beitrages wird um eine Spende gebeten.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare