Buntes Programm: Von Radausflug bis zum Konzert

Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 lädt am Sonnabend, 15. September, zu einem Fahrradausflug in den Nationalpark Unteres Odertal ein.

Es wird zum beginnenden Herbstzug der Vogelwelt die Natur entlang des Stromes beobachtet: Seeadler, Wasservögel, Gänse und erste Kranichtrupps sowie Spuren von Biber und Fischotter. Treffpunkt ist am Bahnhof Südkreuz, Gleis RE 69604. Die Rückfahrt erfolgt um 19.09 Uhr von Schwedt. Die Fahrradstrecke beträgt etwa 55 Kilometer über Pinnow, Felchow See, Stützkow, Stolpe, Criewen und Schwedt. Es empfiehlt sich, Picknick und Fernglas mitzubringen. Anmeldungen werden unter 300 00 50 entgegengenommen.Am Sonntag, 16. September, unterrichtet Regina Höfele von 12 bis 16 Uhr über einheimische Pflanzen wie Spitzwegerich, Sauerampfer, Brennnessel, die als schmackhafte Leckerbissen in der Wildnisküche verwandt werden können.

Jeweils von 12 bis 13.30 Uhr, 14 bis 15.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr begibt sich Claudia Kramm mit Kescher, Becherlupe und Binokular auf der Spur von großen und kleinen Wasserbewohnern.

Von 15 bis 16.45 Uhr wird im Ökowerk für den Naturschutz musiziert. Ökowerker und Musikbegeisterte präsentieren Musikstücke aus mehreren Epochen und auf unterschiedlichen Instrumenten. Nina Monn und Hartwig Berger spielen ein Celloduett von F. Kummer. Die Mezzosopranistin Renate Ober singt Werke von Dvorak, Vaccai, Richard Strauss und Verdi. Die Preisträgerin von "Jugend musiziert" Lina Irscheid bringt Folk und Jazz zu Gehör. Nach dem Auftritt der Big Band des Paulsengymnasiums spielt Patrick Braun im Reinwasserspeicher auf einer japanischen Bambusflöte traditionelle Zenstücke. Für das Konzert werden Spenden erbeten.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 332× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 954× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 548× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.