Ökowerk feiert Herbstfest mit regionalem Schwerpunkt

"Beim Herbstfest gibt es viel in der Natur zu entdecken", verspricht der Vorsitzende des Ökowerks, Hartwig Berger. | Foto: Wecker
  • "Beim Herbstfest gibt es viel in der Natur zu entdecken", verspricht der Vorsitzende des Ökowerks, Hartwig Berger.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 lädt am Sonntag zum Herbstfest ein. Es steht im Zeichen des bundesweiten "Tages der Regionen". Daraus leitet sich das Motto ab: "Wer weiter denkt, kauft näher ein - fair und bio sollte es auch noch sein".

Von 11 bis 18 Uhr gibt es zahlreiche Informationen und Aktionen. Es wird gezeigt, was sich alles aus dem heimischen Obst und Gemüse wie Apfel, Kartoffel und Tomate herstellen lässt, es gibt Backwerk aus alten Getreidesorten, Lernspiele sowie Fotounterricht und diverse Musikdarbietungen.

Zum Thema "Gutes Klima auf Acker und Teller" gibt es Veranstaltungen im Biogarten, auf der Streuobstwiese, an den Teichen, bei den begrünten Dächern und am Wildbienenhotel. Unter anderem wird die Verbraucherzentrale Berlin informieren, wie man sich klimaschonend ernähren kann. Es wird zu erfahren sein, wie die Stadt durch wildes Gärtnern schöner werden kann und wie man Samenkugeln herstellt.

"Tischlein deck’ dich" heißt eine Tafel, an der jedermann Platz nehmen darf, der ein klimafreundliches Buffet genießen will. Dabei kann er eine Reise durch die Geschmäcker der Welt unternehmen, die bei den heimischen Leckereien endet. Besucher mit Forscherdrang können die Tierwelt in den Teichen des Ökowerks unter Binokularen betrachten. Mut ist gefragt, wenn der Barfußgarten blind durchschritten oder am Schornstein Seilbahn gefahren wird. Die lndustriekletterer laden zum Kistenklettern ein. Es gibt Beratung zu Imkerei und Honigverkauf und die Tonwerkstatt ist geöffnet. Im alten Wasserwerk kann das Maschinenhaus besichtigt werden und in der Ausstellung "Wasserleben" ein Rundgang durch den begehbaren See unternommen werden.

Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen führt in die Praxis der Makrofotografie ein, Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums geben Kindern Tipps zur Natur- und Landschaftsfotografie, unterrichten in der Bildbearbeitung und Kamerahandhabung. Ab 14 Uhr erklingen in der Waldhalle Musikimprovisationen mit Didgeridoo, Klangröhren und A-cappella-Lauten, an denen sich die Gäste beteiligen können. Die Jazzband der Musikschule "Funtime" spielt ab 16 Uhr auf und im Reinwasserbehälter erklingen ständig seltsame Klänge von Didgeridoo, Klangschalen, Maultrommel und Obertongesang.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene drei Euro. Kinder und Ökowerkmitglieder haben freien Eintritt.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.