Ökowerk lädt Jung und Alt zu einem Erlebnistag

Das Ökowerk lädt ein, mehr über naturnahes Leben zu erfahren. | Foto: Wecker
2Bilder
  • Das Ökowerk lädt ein, mehr über naturnahes Leben zu erfahren.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Grunewald. Bevor sich einen ganzen Tag lang im Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 alles um das Wasser dreht, gibt es aber noch einen spannende Nachtwanderung durch den Grunewald.

Am Sonnabend, 25. Mai, begibt sich Reiner Grube mit Interessenten von 21 Uhr bis Mitternacht auf Fledermauspirsch. Bei dieser Nachtwanderung wollen die Teilnehmer Fledermäuse bei ihrem Jagdflug in der Dämmerung beobachten und ihre Rufe mit einem Ultraschalldetektor hörbar machen. Dem schließt sich eine Lichterreise an. An der Wanderung können auch Kinder ab zehn Jahren teilnehmen. Anmeldungen werden unter 300 00 50 und auf www.vhs-neukölln.de und entgegengenommen. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des Ökowerks. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 3 Euro.

Am Sonntag, 26. Mai, findet von 12 bis 18 Uhr der Thementag "Rund ums Wasser" statt. Anlass ist die Einweihung des Wassererlebnisbereiches. Zahlreiche Berliner Umweltverbände werden sich mit Aktionen und Infoständen an diesem Tag beteiligen.

Es gibt vielfältige Veranstaltungen, die alle für den Tageseintritt von 5 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder und 12 Euro für Familien besucht werden können.

Unter dem Motto "Alles fließt" können die Kinder bei Canan Lipp und Felix Zachau die Gewalt des Wassers erfahren. Sie formen Flussbetten im Sand, errichten Dämme, bauen Boote und Wasserräder und sehen dann, was geschieht, wenn die große Flut kommt. Reiner Grube steigt in die "verborgenen Unterwasserwelten" und entnimmt aus dem Teufelssee Planktonproben, deren Formenvielfalt unter dem Mikroskop offenbar wird.

Wie es kommt, dass in Berlin sauberes Wasser aus dem Hahn fließt, was in großen Teilen der Erde gar nicht der Fall ist, erläutert Dr. Gesche Grützmacher vom Kompetenzzentrum Wasser. Am Tischmodell demonstriert sie, wie das funktioniert und welche Gefahren von Verschmutzungen ausgehen können.

Um diese ganztätigen Angebote ranken sich weitere Einzelveranstaltungen. So verraten Experten um 12.30 und 15 Uhr, wie bei heimischen Weißfischen die Gräten entfernt werden und sie sich köstlich zubereiten lassen. Von 12 bis 16 Uhr führt Prof. Hans Günther Bothe durch die Maschinenhalle des Wasserwerks. Ab 12 Uhr gibt es mit Wolfgang Landsberg-Becher stündlich eine unterirdische Erlebnistour durch das alte Wasserwerk und mehrfach zeigt Wolfgang Hahn verblüffende Tricks und erstaunliche Experimente mit dem wichtigsten Lebenselixier unseres Planeten.

Dr. Andreas Meißner lädt zu Exkursionen am Teufelssee und Teufelsfenn zu bedrohten Lebensräumen mit seltenen Muschelarten, Bitterlingen und Wollgräsern. Christoph Bayer wird die Wasserpflanzen in den Teichen des Ökowerks vorstellen und schließlich werden im Reinwasserbehälter Soundcollagen von Alejandro Blau und Patrick Braun erklingen. Dagmar Eichhorn wird bei Wassermärchen für Jung und Alt "Geheimnisse unterm Seerosenblatt" enthüllen.

Frank Wecker / FW
Das Ökowerk lädt ein, mehr über naturnahes Leben zu erfahren. | Foto: Wecker
Das Ökowerk bietet einen Erlebnistag rund um naturnahes Leben. Teilnehmer frischen ihr Wissen auf und können Abenteuer im Grunewald erleben. | Foto: Wecker
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 308× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 656× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.230× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.