Wolfgang Sandhowe nicht mehr Trainer
Berliner SC trennt sich von Erfolgscoach

Abwehrstratege Deniz Yesiltepe (l.) hat den Berliner SC in Richtung Berlin United verlassen. | Foto: Michael Nittel
  • Abwehrstratege Deniz Yesiltepe (l.) hat den Berliner SC in Richtung Berlin United verlassen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Berliner SC hat sich von seinem Coach Wolfgang Sandhowe getrennt. Trotz eines tollen dritten Platzes in der abgelaufenen Saison in der Berlin-Berlin und dem Einzug in das Finale um den Berliner Fußball-Pokal gehen Klub und Trainer künftig getrennte Wege.

Sandhowe habe aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt, hieß es von Vereinsseite. Dem widerspricht der 64-Jährige. In seiner über drei Jahrzehnte langen Trainerkarriere habe er noch nie von sich aus ein Vertragsverhältnis vorzeitig beendet.

Neuer Trainer ist Fabian Gerdts, zuletzt bereits Co-Trainer und Nachwuchscoach. Und diese Personalie zeigt deutlich, wohin die Reise gehen soll: Gerdts ist gerade einmal 28 Jahre. Mit ihm soll ein Verjüngungsprozess eingeleitet werden. Ziel sei es, jedes Jahr einige Eigengewächse in die 1. Herren zu integrieren. Ohnehin verfügt der BSC seit langer Zeit über eine hervorragende Nachwuchsarbeit und ist mit allen Altersklassen in den Top-Nachwuchsligen vertreten. Hinzu kommt, dass die zweite Herrenmannschaft den Klassenerhalt in der Landesliga feiern durfte. Dort können junge Spieler auf gutem Niveau an den Herrenfußball herangeführt werden. Neben dem BSC sind berlinweit lediglich der BSV Eintracht Mahlsdorf, der BFC Dynamo, der SC Staaken und der TSV Rudow mit ihren zweiten Mannschaften in der zweithöchsten Berliner Spielklasse vertreten.

Zum jetzigen Zeitpunkt steht bereits fest, dass einige wichtige Spieler den BSC verlassen werden: Deniz Yesiltepe hat sich Berlin United angeschlossen und wird versuchen, mit dem ambitionierten Häßler-Klub die Landesliga zu rocken. Der 26-jährige Abwehrhüne soll der Defensive des Teams vom Spandauer Damm mehr Stabilität verleihen. Zudem verlässt Torjäger Ricky Djan-Okai den BSC in Richtung Altlüdersdorf. Mittelfeldmotor Emre Demir zieht es zum SV Tasmania. Und Torwart Mateusz Mika hat sich dem Neuköllner Landesligisten Novi Pazar angeschlossen.

Ob Sandhowes Abgang dazu führt, dass es noch weitere personelle Veränderungen im Kader geben wird, bleibt bis zum Ende der Transferperiode am 31. August abzuwarten. Fakt ist, dass der Coach aufgrund seiner Expertise und langjährigen Erfahrung bei vielen Spielern sehr beliebt war.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.