Finale erreicht: Fußballer vom Berliner SC schreiben Vereinsgeschichte

Zwei Mal in nur drei Tagen musste der Berliner SC (gelb) gegen Mahlsdorf ran. Das wichtigere Spiel haben sie gewonnen. | Foto: Michael Nittel
  • Zwei Mal in nur drei Tagen musste der Berliner SC (gelb) gegen Mahlsdorf ran. Das wichtigere Spiel haben sie gewonnen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Die Fußballer vom Berliner SC haben zum ersten Mal in ihrer Vereinshistorie das Finale um den Berliner Fußballpokal erreicht. Durch einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung über den BSV Eintracht Mahlsdorf sicherte sich der BSC am 18. April das Ticket zum Finale. Da war es auch durchaus zu verschmerzen, dass man nur drei Tage später im Punktspiel der Berlin-Liga dem gleichen Gegner mit 0:2 unterlag.

„Wir haben alles in dieses Spiel reingehauen und sind glücklich, das Pokalfinale erreicht und Vereinsgeschichte geschrieben zu haben“, freute sich BSC-Kapitän Louis Arnst über den Pokalcoup. In einer hochspannenden Partie auf dem Hubertussportplatz hatte Ricky Djan-Okai den BSC in der 52. Minute in Führung geschossen. Doch Alexander Möller konnte nur vier Minuten später für Mahlsdorf egalisieren. Das Spiel ging in die Verlängerung. Und als dann erneut Djan-Okai die Schwarz-Gelben in Front geschossen hatte (92.), wähnte sich der BSC auf der Siegerstraße. Doch Adrijan Antunovic konnte ein weiteres Mal für die Gäste ausgleichen. Und als sich alle Beteiligten schon damit zu arrangieren schienen, dass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen müsste, schlug die Stunde von Emre Demir: Der 25-Jährige, der schon mit zwei Treffern im Viertelfinale gegen die Füchse maßgeblichen Anteil am Halbfinaleinzug hatte, traf in der Nachspielzeit der Verlängerung zum erlösenden 3:2 und schoss sein Team damit ins Endspiel. „Das war wirklich ein super Gefühl, dieser Moment, als wir das entscheidende Tor machen und die Partie abgepfiffen worden ist“, verriet Arnst. „Aber letztlich haben wir es uns auch verdient, weil wir das bessere Team waren und die Partie schon nach 90 Minuten für uns hätten entscheiden müssen.“

In der Berlin-Liga siegte Mahlsdorf

Nur drei Tage später konnte sich der BSV Eintracht Mahlsdorf revanchieren und entschied das Duell des 27. Spieltags der Berlin-Liga mit 2:0 für sich. „Man hat heute gesehen, dass wir vom Pokalspiel noch platt waren“, erklärte Arnst. Zudem habe die Umstellung auf eine Dreierkette nicht so gut funktioniert. Zwar machte der Kapitän keinen Hehl daraus, dass sein Team auch dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Allerdings: „Die wichtigere dieser beiden Partien haben wir für uns entschieden. Und im Punktspiel war Mahlsdorf einfach das bessere Team.“

Im Pokalfinale am Pfingstmontag, 21. Mai, trifft der BSC im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark auf den Regionalligisten BFC Dynamo. Der Titelverteidiger hatte sich im zweiten Halbfinale am 18. April knapp gegen den Oberligisten Tennis Borussia mit 2:1 durchgesetzt. In einem Duell auf Augenhöhe hatte David Al-Azzawe den Favoriten nach rund einer Stunde in Führung geschossen, bevor Matthias Steinborn (71. Minute) mit dem 2:0 scheinbar für die Vorentscheidung gesorgt hatte. Doch Tino Schmuncks Anschlusstreffer zehn Minuten vor dem Abpfiff sorgte für eine heiße Schlussphase, in der Thiago Rockenbach da Silva und Karim Benyamina gute Gelegenheiten hatten, die Veilchen doch noch in die Verlängerung zu bringen. Am Ende triumphiert der BFC Dynamo aber nicht unverdient.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.