Die Erwartungen klar übertroffen
Hockey-Damen von TC Blau-Weiss Berlin überwintert als Herbstmeister

Die Hockey-Damen vom TC Blau-Weiss Berlin haben zurzeit wirklich allen Grund zum Jubeln. | Foto: Michael Nittel
  • Die Hockey-Damen vom TC Blau-Weiss Berlin haben zurzeit wirklich allen Grund zum Jubeln.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wer hätte das für möglich gehalten? Die Damen vom TC Blau-Weiss Berlin überwintern als Herbstmeister in der 2. Feldhockey-Bundesliga Süd – und das, obwohl das Team von der Waldmeisterstraße erst in diesem Sommer aufgestiegen und mit der Zielsetzung „Klassenerhalt“ in die Saison gegangen war.

Verrückt, unglaublich, sensationell – man muss lange überlegen, um für diesen sportlichen Erfolg die richtigen Worte zu finden. Hendrik Gay, sportlicher Leiter bei Blau-Weiss und seit diesem Sommer auch Trainer der Bundesliga-Damen, nutzt dieses Vokabular nicht, sondern analysiert ganz sachlich: „Dass wir so gut abschneiden werden, war nicht zu erwarten. Aber wir haben auch einen richtig guten Kader beisammen, konnten uns mit einigen neuen Spielerinnen verstärken und haben eine wirklich tolle Stimmung in der Truppe. Alle haben auf diese Liga und jedes einzelne Spiel unglaublich viel Lust gehabt – und das ergibt eine so gute Hinrunde.“ Hinzu kommt, dass der Kader in der Breite gut aufgestellt und die Trainingsbeteiligung sehr hoch ist: Nahezu regelmäßig konnte der Coach mit 20 Spielerinnen trainieren. „Damit hatte ich an jedem Wochenende die Qual der Wahl, wen ich aufstellen werde. Und dennoch gab und gibt es kein böses Blut. Alle haben das gleiche Ziel und laufen in dieselbe Richtung. Deshalb hat sich dieser Konkurrenzdruck auch so positiv auf unsere Leistungen ausgewirkt.“

In diesem Zusammenhang betont Gay ganz besonders, dass diese Herbstmeisterschaft ein Erfolg der ganzen Mannschaft sei, in der jede einzelne Spielerin ihren Teil dazu beigetragen hat. „Natürlich haben wir mit Annika Dittmer eine Kapitänin, die hart arbeitet, großes Engagement zeigt und immer vorangeht. Und mit Lisa Hapke konnten wir eine Akteurin verpflichten, die uns spielerisch enorm weiter gebracht hat. Aber unter dem Strich profitieren wir von der Breite unseres Kaders.“

Weckt diese tolle Hinrunde nun Erwartungen innerhalb der Mannschaft, des Vereins, des Umfeldes? Ist sogar der Aufstieg in die 1. Bundesliga ein realistisches Thema? „Natürlich kann es sein, dass man in einem ruhigen Moment über das bislang Geleistete nachdenkt und dann auch überlegt, wo das alles noch hinführen kann“, erklärt Gay. „Aber wir haben uns vorgenommen, über die Rückrunde auf dem Feld und mögliche Ziele erst im neuen Jahr nachzudenken. Jetzt wollen wir den Schwung der Feldsaison nutzen, gut in die Hallenrunde zu kommen. Aber da geht es auch wieder bei null los.“

Bereits am Sonnabend, 1. Dezember, gastiert Blau-Weiss zum Auftakt der 1. Bundesliga Ost beim ATV Leipzig. Ein vielleicht schon richtungsweisendes Spiel, wie Hendrik Gay erklärt: „In der Halle ist es unser primäres Ziel, den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga zu sichern. Unsere direkten Konkurrenten werden dabei wohl Leipzig und der Mariendorfer HC sein. Auch deshalb ist dieses Duell zum Auftakt von besonderer Brisanz.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.