Es macht einfach nur Spaß
Junges BSC-Team legt beeindruckende Serie hin

Der Berliner SC (schwarz) spielt auch in dieser Saison in der Berlin-Liga eine richtig gute Rolle.  | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Der Berliner SC (schwarz) spielt auch in dieser Saison in der Berlin-Liga eine richtig gute Rolle.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wie machen die das nur? Jahr für Jahr gibt der Berliner SC richtig gute Fußballer an andere Klubs ab, holt dafür aber keine anderen prominenten Amateurkicker, sondern greift auf junge Spieler, bevorzugt aus dem eigenen Nachwuchs, zurück. Und immer wieder schafft es der Klub, in der Berlin-Liga eine gute Rolle zu spielen.

So auch in dieser Spielzeit: Nach zwölf von 34 Spielen liegen die Schwarz-Gelben im vorderen Tabellendrittel – mit sieben Siegen, drei Remis und nur zwei Niederlagen zum jetzigen Zeitpunkt hätte wohl kaum jemand gerechnet. Zudem ist das Team seit zwölf Pflichtspielen ungeschlagen. Es mache zurzeit einfach nur Spaß, darf Coach Zeljko Ristic zufrieden sein.

Ausschlaggebend ist dabei in erster Linie die großartige Nachwuchsarbeit des Klubs. Beispiele gefällig? Bitte!

Mit Torwart Leon Dietrich, Mittelfeldspieler Dario Baranek sowie den Angreifern Martin Kascha und Emir Bakal wurden in diesem Sommer vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ins Berlin-Liga-Team geholt, die allesamt schon Einsatzzeit bekommen haben. Dietrich hütete bereits vier Mal das Gehäuse. Und sein Kontrahent auf der Position des Torwarts ist kein Geringerer als Stefan Maus, dem man in der Vergangenheit schon häufiger attestierte, einer der besten Torhüter ins Berlins höchster Spielklasse zu sein. Bakal hatte bis dato vier, Baranek zwei Einsätze. Den Vogel abgeschossen hat aber Martin Kascha, der in elf Spielen acht Treffer erzielen konnte und damit bester BSC-Schütze ist.

Dieses Kunststück gelingt dem BSC Jahr für Jahr. Im letzten Sommer war es Max-Fabian Woelker, der aus der eigenen Jugend kam und aufhorchen ließ: In seiner Premierensaison erzielte der Angreifer in 29 Spielen 17 Tore.

Dietrich, Kascha, Baranek und Bakal waren erst im Juni dieses Jahres mit der U19 des Klubs Berliner Meister geworden und in die Regionalliga aufgestiegen. Ihr U19-Trainer damals: Zeljko Ristic, der im Übrigen auch in dieser Saison, parallel zum Berlin-Liga-Team, noch immer die A-Junioren trainiert. Der Regionalligaaufsteiger rangiert nach knapp der Hälfte der Saison im Tabellenmittelfeld – auch das eine großartige Leistung. Und so kann Coach Ristic weiterhin intensiv mit den jungen Talenten arbeiten, sie bei den Herren mittrainieren lassen und so behutsam an den athletischeren und schnelleren Berlin-Liga-Fußball heranführen.

Das nächste Spiel in der Berlin-Liga ist für den BSC ein besonderes: Am Mittwoch, 20. November, trifft man auf Berlin United und damit auf den ehemaligen Coach Fabian Gerdts, der nicht weniger als 24 Jahre als Spieler und Trainer an der Hubertusallee verbrachte und damit nahezu alles über den Fußball und das Coaching dort gelernt hat. Die Partie gegen den Aufsteiger wird auf dem Sportplatz an der Hubertusallee um 19.30 Uhr angepfiffen.

Der Berliner SC (schwarz) spielt auch in dieser Saison in der Berlin-Liga eine richtig gute Rolle.  | Foto: Michael Nittel
Der Berliner SC (schwarz) spielt auch in dieser Saison in der Berlin-Liga eine richtig gute Rolle.  | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.