Die perfekte Mischung
Neu formierter BSC kommt gut aus den Startlöchern

Der Berliner SC (schwarz) und Aufsteiger Türkiyemspor teilten sich mit einem 0:0 die Punkte. | Foto: Michael Nittel
  • Der Berliner SC (schwarz) und Aufsteiger Türkiyemspor teilten sich mit einem 0:0 die Punkte.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Berliner SC kam am siebten Spieltag der Berlin-Liga nicht über ein 0:0 gegen Aufsteiger Türkiyemspor hinaus. Dennoch kann man dem neu formierten Team um seinen neuen Trainer Fabian Gerdts einen guten Saisonstart attestieren.

Das Duell mit den Gästen aus Kreuzberg auf dem Hubertussportplatz am 23. September war in erster Linie das Duell alter Bekannter: Wolfgang Sandhowe, aktueller Coach bei Türkiyemspor, kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück: Zwei Jahre lang hatte er den BSC trainiert – das Team in Berlins höchster Spielklasse auf die Plätze neun und drei sowie in das Finale um den Berliner Fußballpokal 2018 geführt. Im Sommer dann aber – völlig überraschend – die Trennung, die alles andere als geräuschlos verlief: Sandhowe sei zurückgetreten, hieß es von BSC-Seite – der Klub habe ihn entlassen, verkündete hingegen der 64-Jährige. Es ging wohl ums liebe Geld und um Kompetenzen. Sandhowes Nachfolger: sein ehemaliger Co-Trainer, der 36 Jahre jüngere Fabian Gerdts.

Da es mit einem geringeren Budget in die neue Spielzeit ging, kam es auch im Kader zu zahlreichen Veränderungen: Leistungsträger wie Torwart Mateusz Mika, Torjäger Ricky Djan-Okai, Defensivspieler Deniz Yesiltepe – oftmals der Turm in der Schlacht – sowie die Antreiber Emre Demir und Salvatore Rogoli – um nur einige zu nennen – verließen den Klub. Und doch ist der BSC mit vier Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage richtig gut aus den Startlöchern gekommen und belegt nach dem siebten Spieltag immerhin Platz drei.

Fabian Gerdts scheint dabei die richtige Mischung aus guten und erfahrenen Kickern auf der einen sowie jugendlicher Dynamik und Unbeschwertheit auf der anderen Seite gefunden zu haben: Torwart Stefan Maus, Abwehrspieler Louis Arnst sowie die Antreiber Sascha Jahnke und Stephan Kwasi Boachie, der gegen Türkiyemspor allerdings gesperrt war, sind die Leitwölfe, die das Team führen sollen. Im Angriff hat man mit Omid Saberdest und Kiyan Soltanpour zudem Kicker, die schon höherklassig gespielt haben und wissen, wo das gegnerische Tor steht. Und darum herum gibt es viele junge Spieler, die von Coach Gerdts ihre Einsatzzeit bekommen: Gegen Türkiyemspor standen mit Kota Murakami (19 Jahre), Emre-Eyüp Önal (21), Max-Fabian Woelcker (19) und Damijan Silic (19) erneut eine Hand voll junger Wilder auf dem Platz, die ihre Sache schon richtig gut machen. Und weitere junge Spieler wie Radovan Stojanovic oder Leon Cheung stehen hinten dran und scharren schon mit den Hufen. Und da die Nachwuchsarbeit beim Berliner SC groß geschrieben wird, ist auch in den nächsten Spielzeiten damit zu rechnen, dass immer wieder junge Spieler hochkommen werden.

In jedem Fall darf man gespannt sein, wie die Entwicklung in diesem Team um den jungen Coach weitergehen wird. Eine Platzierung im ersten Drittel der Tabelle scheint, nach diesem Saisonstart, durchaus im Bereich des Möglichen.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.