TC Blau Weiß erreicht DM-Viertelfinale

Die Hockey-Herren vom TC Blau Weiß Berlin haben nach 2017 und überhaupt erst zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey erreicht.

Entscheidend für den Einzug in die Runde der letzten acht Teams war der 8:7-Erfolg am 20. Februar bei den Zehlendorfer Wespen. Durch das 5:8 nur 25 Stunden später im Duell mit dem Berliner HC verlor die Truppe um Coach Alexander Stahr aber doch noch die Tabellenführung an den Lokalrivalen und damit das Heimrecht im Viertelfinale.

Im Duell mit den Wespen sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches und attraktives Spiel, das die Gäste vom Grunewald zunächst bestimmten und durch Tore von Timo Blobel (2), Florian Donnermeyer, Luis Gill und Robert Vill bis auf 5:2 davonzogen. Doch die Wespen schlugen nach der Pause innerhalb kürzester Zeit zurück und glichen sogar aus. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit vielen aufregenden Offensivszenen. Thies Ole Prinz und erneut Donnermeyer sorgten für das zwischenzeitliche 7:5 für

Blau Weiss. Doch erneut konnten die Wespen egalisieren. Wenige Sekunden vor Ende der Partie spielte Prinz zwei gegnerische Akteure aus und passte den Ball auf Blobel, der den umjubelten Siegtreffer markieren konnte.

Im alles entscheidenden Duell um den Gruppensieg in der Hallenhockey-Bundesliga, Staffel Ost am 21. Januar sah es lange Zeit danach aus, als sollten die Blau Weißen den Gruppensieg und damit den Heimvorteil im Viertelfinale behaupten können: Zur Halbzeit lag man durch drei Treffer von Paul Dösch mit 3:1 in Front. Doch in den letzten zehn Minuten drehte der BHC die Partie und verdrängte die Blau Weißen noch von Rang eins.

Im Viertelfinale am kommenden Wochenende muss der TC Blau Weiss auf Reisen gehen und gastiert beim Titelfavoriten Rot-Weiss Köln, während der BHC mit dem Crefelder HTC die einfachere Aufgabe vor Augen hat. Und dennoch heißt das große Ziel im blauweißen Lager in diesen Tagen: Stuttgart. In der baden-württembergischen Metropole wird am 3. und 4. Februar das Final Four, also das Halbfinale und Finale um die Deutsche Meisterschaft mit den besten vier Teams, ausgerichtet. Zwar ist Rot-Weiss Köln auf dem Weg dahin eine hohe Hürde – aber die Blau Weißen werden hochmotiviert anreisen. Denn das Final Four haben sie in ihrer Historie noch nie erreicht. Es wäre also mal an der Zeit!

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.