TC Blau Weiss landet Transfercoup: Hockey-Nationalspieler Pilt Arnold verpflichtet

Pilt Arnold möchte mit dem TC Blau Weiss möglichst schnell in die 1. Hockey-Bundesliga zurückkehren. | Foto: Michael Nittel
  • Pilt Arnold möchte mit dem TC Blau Weiss möglichst schnell in die 1. Hockey-Bundesliga zurückkehren.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Grunewald. Der TC Blau Weiss Berlin hat den 113-fachen Hockey-Nationalspieler Pilt Arnold verpflichtet. Der 28-Jährige kommt vom Deutschen Vizemeister Uhlenhorster HC.

Brisant: Arnold hat nicht weniger als 23 Jahre lang für den Lokalrivalen Berliner HC gespielt. Berliner-Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Arnold unter anderem über seine Beweggründe, zum TC Blau Weiss in die 2. Bundesliga zu wechseln und über die sportlichen Ziele.

Was hat Sie motiviert, zum TC Blau Weiss zu wechseln?

Pilt Arnold: Ich komme ursprünglich aus Berlin und bin hier privat gebunden, so dass immer wahrscheinlich war, dass ich nach einem Jahr in Hamburg wieder zurückkehren würde. Und bei Blau Weiss hat mich einfach das Gesamtpaket überzeugt: Hier gibt es ein junges, spannendes und hungriges Team, das über sehr viel Potenzial verfügt. Außerdem kann ich so Hockey und Jurareferendariat am besten verbinden.

We lautet Ihr Saisonziel?

Pilt Arnold: Ich hoffe sehr, dass wir es schaffen, nach nur einem Jahr 2. Liga direkt wieder in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Mit genau diesem Ziel bin ich hier her gekommen. Alles andere wäre kein Ansporn.

Vermutlich war es für Sie kein leichter Schritt, zum TC Blau Weiss zu wechseln, wenn man so lange für den BHC, also den ärgsten Rivalen, gespielt hat?

Pilt Arnold: Ein einfacher Schritt war das mit Sicherheit nicht. Und ich habe mir auch sehr lange Gedanken darüber gemacht. Aber die Voraussetzungen bei Blau Weiss passen einfach. Mir war und ist klar, dass das nicht jedem gefallen wird. Aber ich musste schließlich für mich die beste Entscheidung finden.

Auf dem Feld wird es das Derby in dieser Saison zwar nicht geben. Aber in der 1. Hallenhockey-Bundesliga werden Sie zum Jahresende auf Ihren Ex-Klub treffen. Beschäftigt Sie das schon?

Pilt Arnold: Bis eben gerade habe ich darüber noch nicht einmal nachgedacht. Für uns zählt jetzt erst mal ein guter Saisonstart auf dem Feld. Und über das Derby kann ich mir später Gedanken machen.

Für die Olympischen Spiele in Rio wurden Sie nicht für das Nationalteam nominiert. Ist die Enttäuschung nach wie vor groß?

Pilt Arnold: Natürlich wäre es gelogen, wenn ich jetzt sagen würde: Nein! Natürlich bin ich enttäuscht, weil die Olympischen Spiele permanent präsent sind und ich mir als sportbegeisterter Mensch schon gewünscht hätte, nicht nur als Aktiver dabei zu sein, sondern mir auch möglichst viel hätte anschauen wollen. Aber ich habe es akzeptiert und mich damit abgefunden. Als Sportler muss man nach vorn schauen.

Sie waren Europameister, Deutscher Meister. Welche Ziele hat man da noch?

Pilt Arnold: 2. Bundesliga habe ich noch nie gespielt. Aber das Ziel habe ich mir ja auch bald erfüllt. Nein, ernsthaft: Was die Nationalmannschaft angeht, muss man einfach abwarten. Und mit Blau Weiss möchte ich nicht länger als ein Jahr 2. Bundesliga spielen. Ich sehe mich hier ein Stück weit als Projektförderer, um das Team zu stabilisieren und den jungen Spielern meine Erfahrung weiterzugeben. Und das ist eine großartige Aufgabe. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.