Vorstand neu gewählt

Ein plötzlicher Rücktritt, ein langer Wahlkampf und ein hitziger Wahlabend – so passiert beim Verband für Betriebsfußball. Doch der neue Vorstand steht!

Im Spätsommer verkündete der damalige 1. Vorsitzende auf einer emotionalen Beiratssitzung seinen Rücktritt zum schnellstmöglichen Termin. Grund für diesen überraschenden Schritt: berufliche Veränderungen.

Verschiedene Blickwinkel

Bei der außerordentlichen Vollversammlung, deren Einladung neben 40 Vereinsvertretern auch Gäste aus Sport und Presse gefolgt waren, ging es nicht nur um die angekündigte Neuwahl. Wie auf solchen Versammlungen üblich, wurden auch verschiedene Anträge abgehandelt. Das weite Spektrum reichte von einfachen Verwaltungsanordnungen bis hin zum Dauerthema „Sonntagsspiele“. Gerade dieser Punkt sollte ein Stunden füllendes Produkt werden.

Tränen nach Wahlgang

Nach dieser langen und sich immer wieder im Kreis drehenden Debatte, bei der sich schlussendlich der alte Vorstand durchsetzen konnte, ging es ans Eingemachte. Das eigentliche Abendhighlight stand an: der oder besser die Wahlgänge.

Im ersten Wahlgang stand die Position des Vorsitzenden des VBF zur Wahl. Einziger Kandidat: Jörg Plura. Mit 36 Jastimmen wurde er gewählt. Interessanter gestalte sich der folgende Wahlgang. Hier ging es um die Position seines Stellvertreters. Im Vorfeld wurde klar: Pluras gewünschter Kandidat bekommt einen Gegenkandidaten. Es war hier schon etwas Besonderes, trafen doch zwei völlig unterschiedliche Generationen aufeinander. Auf der einen Seite ein über viel Jahrzehnte gedienter Funktionär, auf der anderen Seite ein junger Emporkömmling. Zur Überraschung aller Anwesenden votierte das Plenum recht eindeutig – zugunsten der Zukunft. Mit 27 Jastimmen wurde Georg Wolf zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Kontrahent Heinz Werner Müller erhielt nur 9 Stimmen. Entsprechend groß war seine Enttäuschung.

Weiter ging es mit der Wahl eines neuen Schriftführers. Nötig wurde dieser Wahlgang, da der bisherige Amtsinhaber Marc Thieme, auf die Position des Beisitzers aufrückt. Neuer Schriftführer, mit voller Zustimmung aller Wahlberechtigten, wurde Peter Gutthat.
Den Vorstand vervollständigt Bernd Rückheim als Schatzmeister.

Nach gut zweieinhalb Stunden ging eine Vollversammlung voller Dramatik, Spannung und lebhafter Diskussion in den Räumlichkeiten des Berliner Fußballverbandes zu Ende. gw

Autor:

Georg Wolf aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.