Historische Tankstelle bröckelt: Bauprojekt an den Holtzendorff-Garagen fraglich

Schadhaftes Denkmal: Die markante Tankstelle sollte eigentlich als Schmankerl für ein Bauprojekt dienen – jetzt droht augenscheinlich der Zusammenbruch. | Foto: Thomas Schubert
  • Schadhaftes Denkmal: Die markante Tankstelle sollte eigentlich als Schmankerl für ein Bauprojekt dienen – jetzt droht augenscheinlich der Zusammenbruch.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Halensee. Sie könnte zu einer der markantesten Straßenecke am Bahnhof Charlottenburg werden – doch statt des versprochenen Wohnungsbauprojekts beobachten Passanten auf dem Grundstück der Holtzendorff-Garagen nur einen Verfall der Tankstelle. Wer verhindert den Zusammenbruch?

Da passt etwas nicht zusammen. So dämmert es nicht erst seit gestern manchem Anwohner der Heilbronner Straße, wenn er das Ankündigungsschild eines Bauprojekts mit der dahinter liegenden Wirklichkeit vergleicht. Denn dort tut sich entgegen aller Versprechen überhaupt nichts – und zwar seit drei Jahren.

Dafür sehen Passanten dem Herzstück des angepriesenen Wohnungsbauprojekts, eine 1929 errichteten Tankstelle der Architekten Walter und Johannes Krüger, beim Zerfallen zu. Und nachdem der Investor alle Garagenschuppen abräumen ließ, ist dies schon das einzige Relikt des Areals, das Anwohner unter dem Namen "Holtzendorff-Garagen" kennen. Eigentlich sollte die denkmalgeschützte Tankstelle den Ankündigungen zufolge als Entrée dienen für ein neues sechsgeschossiges Wohnhaus mit 40 Unterkünften.

Möglicherweise spekuliert der Geldgeber aber auch auf einen Zusammenbruch des historischen Ecks? Allerdings steht er laut Baustadtrat Marc Schulte (SPD) in der Pflicht, das Denkmal zumindest zu sichern. „Es gibt bereits Arbeiten an der Decke, wenn auch nur stockend“, berichtete Schulte im Stadtentwicklungsausschuss. Ein weiteres Problem ergibt sich aus der jahrelangen Hängepartie: „Die Baugenehmigung läuft im November aus“, nennt der Stadtrat die entscheidende Frist. Und bislang ist ein neuer Bauantrag des Eigentümers nicht in Sicht. Was das für die Tankstelle bedeutet?

Die fraktionslose Bezirksverordnete Nadia Rouhani sieht nun jedenfalls das Bezirksamt in der Pflicht, den Bau notfalls durch Ersatzvornahme zu sichern. Was nichts anderes heißt, als die Arbeiten selbst zu leisten und sie dem Investor in Rechnung zu stellen. Einen entsprechenden Antrag möchte Rouhani in der BVV zur Abstimmung bringen und hofft auf Unterstützung der Fraktionen. Dem „erstaunlichen Langmut“ der Bauaufsicht, die dem Verfall jahrelang nichts entgegenzusetzen hatte, will sie so ein Ende setzen. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.